Zahl der Teilzeitbeschäftigten gesunken

Datum
08.06.2021

Die Teilzeitquote ist gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,2 Prozentpunkte gesunken und lag im ersten Quartal 2021 bei 38,2 Prozent. Dies geht aus einer im Juli veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten ist demnach deutlich stärker zurückgegangen als die der Vollzeitbeschäftigten mit -0,7 Prozent. Ausschlaggebend für die Entwicklung bei den Teilzeitbeschäftigten ist der kräftige Rückgang der geringfügigen Beschäftigung: Aufgrund der Corona-Krise sind viele Mini- und Nebenjobs weggefallen, Jobs, die generell häufig kurzfristig angelegt sind.

Im ersten Quartal 2021 gingen 3,8 Millionen Beschäftigte einer Nebentätigkeit nach, das sind 4,2 Prozent weniger als im ersten Quartal 2020. Die sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung weist dagegen keinen besonderen Rückgang auf.