Weniger Existenzgründungen im Corona-Pandemiejahr

Datum
10.05.2021

Im Pandemie-Jahr 2020 ist die Anzahl der Existenzgründungen in den Freien Berufen ebenso wie im gewerblichen Bereich im Vergleich zu 2019 gesunken. Im Bereich der Land-, Forst- und Fischwirtschaft stieg die Zahl der Neugründungen hingegen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung.

Mehr als die Hälfte der rund 88.400 freiberuflichen Existenzgründungen entfielen im Pandemie-Jahr auf Frauen: Ihr Anteil stieg geringfügig von 52,6 Prozent im Jahr 2019 auf 52,8 Prozent im Jahr 2020. Bei den gewerblichen Einzelunternehmen erhöhte sich der Frauenanteil in 2020 etwas stärker: von 29,4 Prozent auf 30,7 Prozent.

Insgesamt ist bei den Neugründungen seit 2017 allerdings ein anhaltender Negativ-Trend zu beobachten.