Akquise für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023
- Datum
- 05.07.2023
Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Das hat Potenzial!“
Auch in diesem Jahr suchen wir Unternehmen, Schulen, Kooperationen und Lehr- sowie Lernmedien, die wir für ihr besonderes Engagement an der Schnittschnelle Schule-Beruf bzw. für die Förderung der ökonomischen Bildung prämieren möchten. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Das hat Potenzial!“ und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Eine Bewerbung ist in vier Kategorien möglich:
• SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen: Unternehmen, die im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk aktiv sind und die durch ihren besonderen Einsatz für die berufliche Orientierung und die ökonomische Bildung überzeugen. Auch Unternehmen, die (noch) nicht im Netzwerk aktiv sind, aber mit ihren Aktivitäten junge Menschen vorbildlich dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten, können teilnehmen.
• Kooperation Schule – Unternehmen: Schulen und Unternehmen, die sich gemeinsam dafür stark machen, Jugendlichen Einblicke in die Praxis zu ermöglichen werden ausgezeichnet, z.B. aus den Bereichen digitale Bildung, MINT, ökonomische Bildung.
• Vorbildliches regionales SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk: Ausgezeichnet wird die vorbildliche Zusammenarbeit in einem regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk, die die Sichtbarkeit der Unternehmen und die Zusammenarbeit mit Schulen im Fokus hat.
• Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung: Ausgezeichnet werden Lehr- und Lernmedien, die Jugendlichen die Relevanz von ökonomischen Inhalten deutlich machen, eine Vielfalt von Lernmöglichkeiten bieten und zeitgemäße Themen aufgreifen.
Über Bewerbungen auf unserer Webseite freuen wir uns bis zum 30. Juli 2023. Die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Bundeswirtschaftsministeriums, von Hochschule und Schule sowie der Wirtschaft wählt die Gewinner aus, die Ende des Jahres öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet werden. Zum zweiten Mal wird die Jury einen Sonderpreis MINT-Projekte für Mädchen und junge Frauen verleihen. Über alle Kategorien hinweg werden wir besonders gelungene Beispiele für MINT-Projekte und -Angebote speziell für Mädchen und junge Frauen herausheben. In unserer Akquisebroschüre finden Sie alle weiteren Informationen.
Für alle interessierten bieten wir freie Sprechstunden an. Diese sind immer aktuell auf der Homepage hinterlegt. Wer Fragen hat oder Feedback braucht, kann sich über die hinterlegten Links direkt in den Termin einwählen. Ich stehe dann für alle Rückfragen zur Verfügung. Es gibt kein festes Programm, sondern wir sind nur für Ihre Fragen da. Folgende Termine haben wir hinterlegt:
- Donnerstag, 6. Juli 2023 von 14:30 bis 15:00 Uhr, klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- Mittwoch, 12. Juli 2023 von 10:00 bis 10:30 Uhr, klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- Donnerstag, 20. Juli 2023 von 17:00 bis 17:30 Uhr, klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
- Mittwoch, 26. Juli 2023 von 11:00 bis 11:30 Uhr, klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.