Förderinitiative „CirculAid – Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen“ gestartet
- Datum
- 20.03.2023
Bis zum 15. Mai 2023 können sich Interessierte bei der neuen Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt bewerben.
Für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Gesundheitsversorgung hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Förderinitiative „CirculAid – Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen“ initiiert. Sie zielt vorrangig auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen. Projektskizzen können bis zum 15. Mai 2023 eingereicht werden.
Ziel der Förderinitiative ist die Reduktion des Ressourcenverbrauchs im Gesundheitswesen. Adressiert werden vorrangig die Sektoren chemisch-pharmazeutische Erzeugnisse, medizintechnische Gegenstände und Geräte sowie Textilien und persönliche Schutzausrüstung. Geeignete Projektansätze sind vor allem Produkt- und Verfahrensoptimierungen, das Abfall- und Ressourcenmanagement, Bewertungskonzepte, die Etablierung von Plattformen und Netzwerken sowie Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die auf eine Steigerung der Ressourceneffizienz im Gesundheitswesen abzielen.
CirculAid richtet sich an:
-
Hersteller chemisch-pharmazeutischer Erzeugnisse und medizintechnischer Geräte,
-
Dienstleister und Beratungsunternehmen im Gesundheitswesen,
-
Krankenhäuser, Rehakliniken, Alten- und Pflegeheime,
-
Arztpraxen sowie an
-
Hochschulen und Ausbildungsstätten im medizinischen Bereich.
Förderfähig sind insbesondere innovative, modellhafte Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten:
-
Kreislauffähige Gestaltung von Produkten und Verfahren
-
Abfall- und Ressourcenmanagement
-
Bewertungskonzepte (sozioökonomische Innovationen)
-
Plattformen, Netzwerke und Qualifizierungsmaßnahmen