Corona-Pandemie macht Bedarf an neuem Ausbildungsberuf deutlich

Datum
10.05.2021

Hygieneaspekte sind in den letzten Jahren verstärkt – nicht zuletzt auch durch die Corona-Pandemie – in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Eine verantwortungsvolle Aufbereitung von Medizinprodukten, also deren gründliche Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Verpackung, ist eine wesentliche Voraussetzung für eine wirkungsvolle Dekontamination und Infektionsprävention und setzt qualifiziertes Fachpersonal voraus.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB hat in einem zweijährigen Forschungsprojekt nun untersucht, inwieweit ein neuer Ausbildungsberuf im Bereich Medizinprodukteaufbereitung sinnvoll ist. Untersucht wurden die Situation der betrieblichen Strukturen, die notwendigen Qualifikationen und beruflichen Tätigkeiten sowie die Bedarfe, Einsatzgebiete und Beschäftigungsperspektiven für das Personal in der Medizinprodukteaufbereitung.

Im Abschlussbericht des Forschungsprojekts heißt es nun, dass die Schaffung eines neuen dreijährigen dualen Ausbildungsberufs in der Medizinprodukteaufbereitung MPA zu empfehlen sei.