Lexikon
Handwerkskammer
Regionale Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft, welche die Interessen des Handwerks gegenüber Politik und Verwaltung vertreten und für einen gerechten Ausgleich der Interessen einzelner Handwerke und ihrer Organisationen sorgen. Die Handwerkskammer führt die Rechtsaufsicht über die Handwerksinnungen und Kreishandwerkerschaften ihres Bezirks, regelt die Berufsausbildung und das fachliche Prüfungswesen und bietet umfassende Beratung an. Die Mitgliedschaft ist Pflicht für jeden Handwerksbetrieb.
Mehr zu diesem Thema beim Zentralverband des Deutschen Handwerks