UG gründen: Eröffnungsbilanz?

Frage

Ich möchte eine UG gründen. Im Rahmen dieses Gründungsprozesses ist eine Eröffnungsbilanz verpflichtend. Diesbezüglich stellt sich mir die Frage, wann ich die Eröffnungsbilanz genau erstellen muss und wann die Eröffnungsbilanz an das Finanzamt geleitet werden muss?

Antwort

Die Eröffnungsbilanz muss auf den Tag der Errichtung, also den Tag der Beurkundung erfolgen.

Sie erhalten nach Beurkundung automatisch einen Fragebogen der Finanzverwaltung. Mit diesem Fragebogen wird auch die Eröffnungsbilanz angefordert. Sollten Sie kurzfristig mit Ihrem Unternehmen starten wollen, benötigen Sie schnell die Steuernummer. Von Fall zu Fall (insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie) kann das schon mal dauern. Sie können das Verfahren beschleunigen, wenn Sie den Fragebogen schon ausfüllen und an das für die Gesellschaft zuständige Finanzamt nebst der im Fragebogen angeforderten Unterlagen senden:

  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (Kapitalgesellschaft)
  • Einlageblatt zum Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Quelle: Dipl.-Finanzwirt Ludger van Holt
- Steuerberater -
Pudell und Partner PartGmbB
Steuerberaterkammer Düsseldorf
Mai 2020

Tipps der Redaktion: