Beamter: nebenberufliche Selbständigkeit sozialversicherungspflichtig?
Frage
Ich bin hauptberuflich Beamter und möchte mich nebenberuflich selbständig machen im Bereich Webdesign/Programmierung. Das monatliche Einkommen aus dieser Nebentätigkeit wird voraussichtlich ÜBER 450 Euro liegen. Bin ich nun sozialversicherungspflichtig für die Einnahmen aus der Nebentätigkeit? Kann ich mich befreien lassen, da ich bereits als Beamter privat krankenversichert bin? Oder wird die Krankenversicherung sogar teurer? Wird hier auch Rentenversicherung fällig, obwohl ich als Beamter im Alter eine Pension und keine Rente beziehe?
Antwort
Durch die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit wird keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgelöst. Auch entsteht keine Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung durch die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit.
Nähere Informationen zur Rentenversicherungspflicht erhalten Sie bei der Deutschen Rentenversicherung. Sie können die Servicehotline der Deutschen Rentenversicherung unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 erreichen.
Quelle: Team des Bürgertelefons zur Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
Tel.: 030 221 911 003 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr
August 2020
Tipps der Redaktion:
- Frage/Antwort im Archiv „Übungsleiter im Bogenschießen: Vorbereitung?“
- Frage/Antwort im Archiv „Sport- und Gymnastiklehrerin: Kurse anbieten?“
- Frage/Antwort im Archiv „Beamter: nebenberufliches Kleingewerbe mit einem Auftraggeber?“
- Teilzeit- und Kleinstgründungen
- Deutsche Rentenversicherung: Versicherungspflichtige Selbstständige