Marketing für neue Produkte?

Frage

Wir sind ein bestehendes Unternehmen und möchten uns erweitern. Wir haben eigene Produkte entwickelt, die für Privatkunden aber auch Großabnehmer wären. Welche Möglichkeiten sind am ehesten erfolgreich, um die Produkte in "die Köpfe" zu bringen?

Antwort

Ohne konkrete Angaben, um welche Produkte es sich handelt, ist diese Frage nur schwer zu beantworten. Zunächst sollten Sie einen Markennamen für Ihre Produkte kreieren. Sprechen Sie diesen unbedingt mit einem Fachjuristen für Wettbewerbsrecht ab (kostenlosen Rat hierzu gibt es bei der IHK). Recherchieren Sie selbst beim Deutschen Patent und Markenamt (www.dpma.de), ob der Name bereits geschützt ist. Wenn nicht - lassen Sie sich den Namen schützen (kostet ca. 300 Euro).

Anschließend starten Sie dann eine Promotionkampagne. Welche Werbeträger Sie wählen, hängt ganz von der Zielgruppe ab. B2C (Business-to-Consumer-Markt):

  • Kunden jünger 20 Jahre: Youtube, Facebook
  • Kunden jünger 30 Jahr: Facebook
  • Kunden 30-50 Jahre: Facebook, Printmedien
  • Kunden >50 Jahre: Printmedien
  • Altersunabhängig: Hauswurfsendung, PR-Kampagne, Internet

B2B (Business-to-Business-Markt): Werbebriefe, Xing, Linkedin.

Stellen Sie ihre Produkte ebenfalls auf einer Webseite vor, die nicht nur optisch ansprechend sein muss, sondern ebenfalls SEO-optimiert. Achten Sie darauf, dass die Webseite „responsive“ ist, sich also der Bildschirmgröße anpasst. Die Webseite sollte nicht mit Baukästen oder anderen Tools erstellt werden, sondern von einem Programmierer programmiert werden. Hierdurch erreicht man schnelle Ladezeiten, was sowohl für Zugänge über Smartphones als auch für ein gutes Ranking bei Google wichtig ist.

Quelle: Wilfried Tönnis, M.A.
Institut für Existenzgründung u. Unternehmensführung
April 2016

Tipps der Redaktion: