Start-up: Förderung?

Frage

Nach siebenjähriger Tätigkeit an Bord internationaler Kreuzfahrtschiffe möchte ich eine eigene Idee aus dieser Tätigkeit realisieren und benötige Unterstützung in Bezug auf Aufbau, Know-how und Finanzierung eines Start-ups. Welche Förderungen gibt es für mich?

Antwort

Auf der Internetseite www.existenzgruender.de finden Sie hilfreiche Informationen zur Existenzgründung. Aus der Mail ist nicht erkennbar, in welchem Bundesland Sie das Unternehmen gründen wollen. Weiterhin fehlt eine genaue Bezeichnung Ihrer Geschäftsidee.

Allgemein kann auf folgende Informationen verwiesen werden:
Der Bund sowie die Bundesländer bieten unterschiedliche Förderprogramme für Existenzgründer oder Unternehmen an. Die Förderungen können sowohl in Form von Zuschüssen, Darlehen oder auch Bürgschaften vergeben werden. Um geeignete Förderprogramme zu finden, ist es wichtig, zu wissen, für welchen Bereich eine Förderung gesucht wird, z.B. Beratungsförderung oder Investitionsförderung. Jedes Förderprogramm hat eine eigene Richtlinie in der u.a. die Antragstellung geregelt ist.
Sie können sich über die Internetseite www.foerderdatenbank.de informieren, ob für Sie Fördermöglichkeiten zur Existenzgründung bestehen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie stellt auf dieser Internetseite eine Förderdatenbank zur Verfügung. Unter Eingabe Ihrer Kriterien (Fördergebiet, Förderart oder Förderbereich) können Sie entsprechende Programme und Richtlinien einsehen.

Sie können natürlich auch das Infotelefon für Existenzgründer und junge Unternehmen anrufen und sich beraten lassen. Sie erreichen die Hotline Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr unter folgender Rufnummer: 030 340 60 6560.

Quelle: Ruth Rathsack
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Tel.: 030-340 60 65 60 - Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr - Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
März 2016

Tipps der Redaktion: