Corona-Hilfen für Gründer?

Frage

Wir haben unser Food Startup (Produktion und Handel veganer Lebensmittel, aber auch Café) Mitte Februar 2020 durch Gesellschaftsvertrag gegründet. Durch die Corona-Krise läuft die ohnehin schon schwierige Gründung sehr schleppend voran. Beispielsweise verzögert sich allein die Gewerbeanmeldung um 2 Wochen wegen der aktuellen Situation und es kommt auch zu Lieferantenengpässen um nur wenige Dinge aufzuführen. Natürlich gründet man nicht von heute auf morgen und wir planen das Ganze schon lange vor Corona. Dennoch werden wir, die Neugründer aktuell im Stich gelassen. Keine Soforthilfe, keine KfW-Schnellkredite, kein KuG, da wir sozialversicherungsfreie Gesellschafter-Geschäftsführer sind. Wie kann das sein? Hier muss dringend nachgebessert werden oder zumindest im Einzelfall geholfen werden. Ist in dieser Richtung etwas geplant und wenn nicht, wen muss ich kontaktieren um Hilfe zu erhalten?

Antwort

Die Bundesregierung hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um insbesondere kleine Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe schnell und unbürokratisch zu unterstützen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Bitte informieren Sie sich hier zu den für Ihre Unternehmenssituation relevanten Unterstützungsinstrumenten. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Hotline des Bundesministeriums für Wirtschat und Energie unter der Telefonnummer 030 - 18 6151515 zur Verfügung.

Quelle: Holger Richter
BMWi-Förderberatung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Tel.: 03018 615-8000
www.bmwi.de
Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
April 2020

Tipps der Redaktion: