Niederlassung in den USA: Förderung?

Frage

Die Überlegung ist, eine Niederlassung für ein forschungsintensives Start-up in den USA einzurichten. Gibt es dafür Fördermöglichkeiten außerhalb von Marktanalysen usw. und dem Silicon Valley Accelerator?

Antwort

Bund und Länder stellen mit ihren Förderprogrammen für junge Unternehmen auch Unterstützungsmöglichkeiten für Auslandsinvestitionen zur Verfügung. Das sind für Berliner Unternehmen der bundesweit einheitliche "ERP-Gründerkredit-Universell" - herausgegeben von der KfW - und der "Berlin Kredit Innovativ" der Investitionsbank Berlin (IBB). Beide Kreditangebote sind ausdrücklich auch zur Finanzierung von Investitionen an Standorten außerhalb Deutschlands geöffnet. Antrag annehmende Stelle ist immer die Hausbank des interessierten Unternehmens.

Detaillierte Informationen zu den Förderkriterien, Zugangsvoraussetzungen und Antragsverfahren erhalten Sie - wie für alle Förderprogramme in Deutschland - in der Förderdatenbank des Bundes im Internet unter www.foerderdatenbank.de (www).

Quelle:
Holger Richter
Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
September 2014