Kleinunternehmen: Kunde in Österreich?
Frage
Ich verkaufe als Kleinunternehmer selbst entwickelte Messgeräte; bisher kamen meine Kunden alle aus Deutschland. Nun liegt mir die Anfrage eines Vereins aus Österreich vor, der Nettowarenwert der Anfrage liegt bei 40.000 Euro. Wie ist das Geschäft umsatzsteuerlich zu behandeln? Ist die deutsche Kleinunternehmerregelung bei Ausfuhren ins EU-Ausland anwendbar?
Antwort
Es handelt sich um eine Lieferung, für die der umsatzsteuerliche Leistungsort Deutschland ist.
Der Abnehmer der Lieferung ist ein österreichischer Verein und damit möglicherweise kein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuerrechts.
Dennoch sind diese Sachverhalte unbedeutend für die Frage der Kleinunternehmerregelung. Auch auf diesen Umsatz bezogen bleibt weiterhin die Kleinunternehmerregelung anwendbar.
Es muss aber unbedingt auf Ihrer Rechnung ein Hinweis auf § 19 UStG und die Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung erfolgen, damit die Verwendung einer evtl. vorhandenen USt-ID-Nummer vermieden wird.
Quelle: Dipl. Oec. Dr. J.R. Lüders
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater - Rechtsbeistand
Dr. Lüders & Partner mbB
Partnerschaftsregister: Registergericht Hamburg, Registernummer PR988
Zuständige Aufsichtsbehörden: Steuerberaterkammer Hamburg, Wirtschaftsprüferkammer Berlin
Februar 2020