Übersicht

Zum Artikel (Eine Frau ist im Begriff einen Papierflieger in den diesigen, grauen Himmel zu werfen.)

Wachstumsfinanzierung

Wenn Ihr Unternehmen an Fahrt aufnimmt, kommt es auf die richtige Finanzierung an. Sie sollten jederzeit wissen, welche Finanzmittel Sie wann und wofür benötigen und woher diese kommen sollen. In Frage kommen eigene Mittel, Förderdarlehen oder auch Beteiligungen. Achten Sie darauf, dass Ihr Unternehmen jederzeit zahlungsfähig ist. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um die Finanzierung für Investitionen sicherzustellen.

  • Link zur Seite „Bankbeziehung pflegen“ (Zwei Geschäftsmänner beim Handschlag über einen Schreibtisch mit Laptop hinweg.)

    Bankbeziehung pflegen

    Achten Sie auf eine transparente Kommunikation und informieren Sie Ihre Bank oder Sparkasse kontinuierlich über die Entwicklung Ihres Unternehmens.

  • Link zur Seite „Wachstumsförderung“ (Ein Mann mittleren Alters sitzt an einem Schreibtisch mit aufgeklapptem Laptop und telefoniert.)

    Wachstumsförderung

    Sichern Sie die Liquidität und Rentabilität Ihres Unternehmens. Nutzen Sie dazu gegebenenfalls Förderprogramme.

  • Link zur Seite „Rating“ (Ein großer Holztisch mit Gläsern, Laptops und Unterlagen in der Draufsicht.)

    Rating

    Ihre Bank oder Sparkasse muss sicherstellen, dass Sie in der Lage sein werden, das gewünschte Darlehen zurückzuzahlen.