Unternehmensentwicklung planen

Veränderungen gehören zum unternehmerischen Alltag: Neue Produkte werden ins Sortiment aufgenommen. Neue Auftraggeber müssen akquiriert werden. Eine Werbekampagne wird gestartet.

Nahaufnahme einer aufgeschlagenen Seite mit Liniendiagrammen.

Es lohnt sich, diese und weitere Aktionen genau zu planen und nachzuhalten, wie sie sich auf den Umsatz auswirken.

Themen

Ziele formulieren

Setzen Sie sich Ziele. Jedes Ziel sollte möglichst präzise formuliert und realistisch sein. Ihre Ziele können Sie aus dem Ergebnis Ihrer unternehmerischen Bestandsaufnahme ableiten. Beispiele:

  • Bei zu geringen Umsätzen
    Ziel: Wir wollen unseren Umsatz um 10 Prozent steigern.
  • Bei geringer Anzahl von Kunden
    Ziel: Wir wollen im kommenden Jahr mindestens 100 neue kaufende Kunden gewinnen.
  • Beim Wunsch nach unternehmerischem Wachstum
    Ziel: Wir wollen unser Auftragsvolumen in den nächsten drei Jahren um 15 % steigern.

Wenn Sie sich konkrete Ziele setzen, können Sie im Nachhinein genau überprüfen, ob Ihre Maßnahmen wirkungsvoll waren. Nutzen Sie dazu zum Beispiel die Check­lis­te: Un­ter­neh­mens­kon­zept (PDF, 471 KB)