Unternehmensentwicklung planen

Veränderungen gehören zum unternehmerischen Alltag: Neue Produkte werden ins Sortiment aufgenommen. Neue Auftraggeber müssen akquiriert werden. Eine Werbekampagne wird gestartet.

Nahaufnahme einer aufgeschlagenen Seite mit Liniendiagrammen.

Es lohnt sich, diese und weitere Aktionen genau zu planen und nachzuhalten, wie sie sich auf den Umsatz auswirken.

Themen

Maßnahmen ergreifen

Überlegen Sie, wie Sie Ihre Ziele am besten erreichen können. Gehen Sie strategisch vor. Behalten Sie bei Ihren Überlegungen immer im Blick, worin Ihre Marktchancen bestehen. Welche ihrer Stärken können Sie in die Waagschale werfen, um diese Chancen zu nutzen? In welchem Verhältnis steht der Aufwand (Zeit, Kosten) für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen zum erwarteten Effekt?

Beispiele:

Ergebnis der Bestandsaufnahme: zu geringe Umsätze.
Ziel: Wir wollen unseren Umsatz um 10 Prozent steigern.

  • Mögliche Strategie: Werbung zur Akquise zusätzlicher Kunden
  • Mögliche Maßnahme: Anzeigenschaltung in lokaler Tagespresse
  • Mögliche Maßnahme: Ausbau der Social Media Aktivitäten

Ergebnis der Bestandsaufnahme: Unternehmenswachstum forcieren.
Ziel: Wir wollen unser Auftragsvolumen in den nächsten drei Jahren um 15 % steigern.

  • Mögliche Strategie: Vertriebskooperation
  • Mögliche Maßnahme: Verhandlungen mit Partner-Unternehmen.