Übersicht

Zum Artikel (Porträtaufnahme eines Mannes im mittleren Alter mit Brille, der aus dem Fenster blickt.)

Unternehmensnachfolge

Die erfolgreiche Übergabe eines Unternehmens gehört zu den größten Herausforderungen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Planen Sie etwa fünf Jahre ein, um Ihr Unternehmen auf eine Nachfolge vorzubereiten. Seien Sie sich auch im Klaren darüber, dass die Übergabe des Unternehmens an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger auch für Sie persönlich einen großen Einschnitt bedeutet.

  • Link zur Seite „Übergabeplanung“ (Zwei Männer und eine Frau sitzen mit Laptops an einem Tisch.)

    Übergabeplanung

    Nehmen Sie für Ihre Vorbereitungen auf jeden Fall die Hilfe von externen Nachfolgeexperten in Anspruch.

  • Link zur Seite „Kommunikation“ (Geschäftsleute sitzen gemeinsam an einem Tisch, lachen und unterhalten sich.)

    Kommunikation

    Ob die Unternehmensübergabe gelingt, hängt nicht zuletzt von Ihrer Familie, den Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden ab.

  • Link zur Seite „Varianten der Übertragung“ (Eine Frauenhand schreibt mit einem Stift.)

    Varianten der Übertragung

    Ob schrittweise, per Testament oder Verkauf: Für die Übertragung eines Unternehmens stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.

  • Link zur Seite „Trennung von Eigentum & Führung“ (Im Vordergrund steht eine Frau mit einem Papierstapel im Arm, im Hintergrund sitzt eine Gruppe um einen Tisch.)

    Trennung von Eigentum & Führung

    Der Einsatz eines Fremdgeschäftsführers kann für ein Familienunternehmen eine (Zwischen)lösung sein.

  • Link zur Seite „Stiftung“ (Eine seriös gekleidete Frau mittleren Alters lächelt in die Kamera.)

    Stiftung

    Durch die Umwandlung des Unternehmens in eine Stiftung legen Sie die zukünftige Entwicklung des Unternehmens weitgehend fest.

  • Link zur Seite „Unternehmensbewertung“ (Eine Frau zeichnet ein Koordinatensystem an eine transparente Wand vor sich.)

    Unternehmensbewertung

    Bei der Wertermittlung können Methoden zur Unternehmensbewertung helfen. Nutzen Sie in jedem Fall auch den Sachverstand der Kammern, Unternehmensberater oder Wirtschaftsprüfer.

  • Link zur Seite „Nachfolger finden“ (Porträtaufnahme einer lächelnden Frau, unscharf im Hintergrund weitere Männer und Frauen.)

    Nachfolger finden

    Versuchen Sie bei der Wahl Ihres Nachfolgers so objektiv wie möglich zu sein, ganz besonders dann, wenn es sich um einen Angehörigen der Familie handelt.

  • Link zur Seite „Zahlungsmodalitäten“ (Nahaufnahme eines Stifts, der auf einer Rechnung liegt.)

    Zahlungsmodalitäten

    Sie können Ihr Unternehmen gegen eine Einmalzahlung oder wiederkehrende Leistungen verkaufen.

  • Link zur Seite „Steuern und Nachfolge“ (Männerhände arbeiten an einem Smartphone und einem Tablet auf einem Tisch mit Zetteln und einem Stift.)

    Steuern und Nachfolge

    Mit welchen steuerlichen Be- oder auch Entlastungen Sie bei einer Unternehmensübertragung rechnen können, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

  • Link zur Seite „Die Übergabe“ (Männerhände beim Handschlag.)

    Die Übergabe

    Häufig unterschätzen die Beteiligten, dass Emotionen bei der Unternehmensnachfolge eine große Rolle spielen.