Personal finden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, geeignete Fachkräfte zu finden.
Bekannte und Verwandte
Fragen Sie im Bekannten- und Verwandtenkreis nach geeigneten Bewerbern. Aber: Einem arbeitslosen Freund unter die Arme greifen zu wollen ist ehrenwert, reicht aber als Einstellungsgrund nicht aus.
Online-Börsen und digitale Netzwerke
Im Internet gibt es jede Menge Job-Börsen, meist spezialisiert auf bestimmte Berufsgruppen oder Branchen. Die Eingabe der Stellenangebote ist in der Regel kostenlos. Auch die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern bieten Fachkräfte-Börsen an.Nutzen Sie darüber hinaus auch digitale Netzwerke wie Facebook, Xing oder LinkedIn.
Zeitungsanzeigen
Geben Sie selbst eine Anzeige auf oder suchen Sie im bestehenden Angebot geeignete Bewerber aus. Informieren Sie sich, welche Zeitung oder Fachzeitschrift (z.B. für Führungspersonal, Spezialisten, Akademiker) in Frage kommen.
Universitäten, Fachhochschulen
Qualifizierte Mitarbeiter, besonders für Lifescience- und Hightech-Unternehmen, findet man u.a. über Empfehlungen von Lehrkräften an Hochschuleinrichtungen.
Agentur für Arbeit
Eine Personalsuche über die Agentur für Arbeit vor Ort können Sie telefonisch oder - besser noch - schriftlich erledigen. Eine möglichst präzise Stellenbeschreibung ist dabei eine wichtige Voraussetzung für passgenaue Vermittlungsvorschläge. Nutzen Sie auch die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit im Internet und/oder wenden Sie sich an den Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung vermittelt ausländische Fachkräfte an deutsche Unternehmen. Mit Hilfe des Migrations-Checks der Arbeitsagentur lässt sich herausfinden, ob potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach Herkunftsländern eine Arbeitserlaubnis erhalten können.
Private Stellenvermittlung
Erkundigen Sie sich, ob die von Ihnen gewählte private Stellenvermittlung auch die richtige für Ihre Branche ist (und ob sie eine Erlaubnis der Bundesagentur für Arbeit besitzt). Das Vermittlungshonorar beträgt in der Regel 1,5 - 2 Bruttomonatsgehälter, die vom Auftraggeber zu zahlen sind.
Zeitarbeitsunternehmen
Zeitarbeitskräfte, die über Zeitarbeitsunternehmen vermittelt werden, gleichen insbesondere Arbeitsspitzen aus. Beachten Sie dazu bitte die Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer beraten.

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.