Arbeitsrecht
Wer als Unternehmerin oder Unternehmer Mitarbeiter beschäftigt, muss eine ganze Reihe gesetzlicher Vorschriften beachten: von der Gestaltung von Arbeitsverträgen über tarifrechtlichen Bestimmungen, Arbeitsschutz oder Urlaubszeit bis hin zu den Fristen einer eventuellen Kündigung.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG):
Verbot von Benachteiligungen auf Grund der Rasse, ethnischen Herkunft, Geschlecht u.a. in Arbeit und Beruf.
Zum Gesetzestext
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz:
Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung.
Zum Gesetzestext
Arbeitszeitgesetz:
Bestimmung der regelmäßigen Arbeitszeit mit Sonderregelungen.
Zum Gesetzestext
Arbeitsstättenverordnung:
Einrichtung und Unterhaltung der Arbeitsstätten. Bestimmung über Raumgröße, Beleuchtung, Temperatur, Sanitärräume, Pausenräume usw.
Zum Gesetzestext
Berufsbildungsgesetz:
Generelle Regelungen zur Berufsausbildung.
Zum Gesetzestext
Bundesurlaubsgesetz:
Gesetzliche Regelung des Erholungsurlaubes.
Zum Gesetzestext
Betriebsverfassungsgesetz:
Regelung der Mitwirkungsrechte der Beschäftigten bei betrieblichen Entscheidungen, Betriebsrat.
Zum Gesetzestext
Gesetz über die Familienpflegezeit:
Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf und familiärer Pflege.
Zum Gesetzestext
Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit:
Regelung der Ansprüche auf Elterngeld und Elternzeit.
Zum Gesetzestext
Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend:
Regelung zur Beschäftigung Jugendlicher.
Zum Gesetzestext
Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Einführung einer Brückenteilzeit:
Regelung des Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit, verbunden mit dem Recht auf Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit.
Weitere Informationen
Heimarbeitsgesetz:
Beschäftigung von Heimarbeitern, Regelung der Formalitäten. Jugendarbeitsschutzgesetz: Beschäftigungsmöglichkeit von Jugendlichen, Ruhe- und Freizeitregelungen, Verbote für bestimmte Beschäftigungen.
Zum Gesetzestext
Kündigungsschutzgesetz:
Schutz vor sozial ungerechtfertigten Kündigungen, Kündigungsfristen.
Zum Gesetzestext
Kurzarbeitergeld:
Verordnung über die Bezugsfrist für das Kurzarbeitergeld
Zum Gesetzestext
Entgeltfortzahlungsgesetz:
Regelt Anspruch, Höhe und Dauer der Lohn-/Gehaltsfortzahlung während Krankheit und an Feiertagen.
Zum Gesetzestext
Mindestlohngesetz (MiLoG):
Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
Zum Gesetzestext
Mutterschutzgesetz:
Arbeitseinschränkungen und Kündigungsschutz für werdende Mütter.
Zum Gesetzestext
Schwerbehindertengesetz-Ausgleichsabgabeverordnung:
Regelung zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben.
Zum Gesetzestext
Teilhabechancengesetz:
Das Teilhabechancengesetz (Sozialer Arbeitsmarkt) bietet langzeitarbeitslosen Menschen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erhalten Zuschüsse zu den Lohnkosten.
Weitere Informationen

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.