Umweltschutz

Beim Thema Umweltschutz geht es um weit mehr als um die Reduzierung von Umweltbelastungen.

Ein Baum steht vor der Fensterfront eines großen Bürogebäudes.

Umweltschutz spart Kosten durch einen effizienteren Ressourceneinsatz. Umweltfreundliche Produkte oder Prozesse erschließen neue Kundenkreise. Und: Je höher die Umweltschutz-Standards im Betrieb, desto geringer sind eventuelle Haftungsrisiken.

Themen

Umweltmanagement

Neben der Produktkennzeichnung können Unternehmen durch ein Umweltmanagementsystem Prozesse umweltgerechter gestalten. Dass sie das tun, sollten sie der interessierten Öffentlichkeit und vor allem ihren Kunden nachweisbar dokumentieren. Beispiele:

  • EMAS: Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union
    EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern und dies nach außen durch das Gütesiegel deutlich zu dokumentieren. EMAS macht es möglich, alle umweltrelevanten Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation auf den Prüfstand zu stellen und systematisch zu verbessern: Stoffverbräuche, Energie- und Wassereinsatz, Produkte, Abwasser und andere Emissionen. Es schafft die Voraussetzungen dafür, erhebliche Kosten einzusparen und gleichzeitig die Umweltleistung zu verbessern.
  • DIN EN ISO 14001
    Die ISO 14001 – Umweltmanagementsystemnorm ist zum Beispiel für weltweit agierende Zulieferbetriebe, deren Kunden ein extern zertifiziertes Umweltmanagementsystem verlangen. Aufgrund der Kompatibilität der Normen ist ISO 14001 darüber hinaus besonders interessant für Betriebe, die bereits ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 eingerichtet haben und dieses erweitern möchten.