Umweltschutz
Beim Thema Umweltschutz geht es um weit mehr als um die Reduzierung von Umweltbelastungen.
Umweltschutz spart Kosten durch einen effizienteren Ressourceneinsatz. Umweltfreundliche Produkte oder Prozesse erschließen neue Kundenkreise. Und: Je höher die Umweltschutz-Standards im Betrieb, desto geringer sind eventuelle Haftungsrisiken.
Themen
- Umweltzeichen
- Umweltmanagement
- Umweltrecht (Auswahl)
- Personal
- Förderprogramme
Umweltrecht (Auswahl)
Die wichtigsten Umweltgesetze betreffen die Bereiche Abfall, Immissionen und Wasser:
Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz zielt auf die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen. Es betrifft auch die zu Verwertung und Beseitigung erforderlichen Maßnahmen: das Einsammeln, Befördern, Behandeln und Lagern. Die Verwertung von Abfällen soll Vorrang vor der traditionellen Abfallbeseitigung erhalten, soweit es technisch und wirtschaftlich zumutbar ist.
Zum Bundesimmissionsschutzgesetz ist eines der wichtigsten deutschen Umweltgesetze. Darunter fallen alle Vorschriften, die dem Schutz vor Umweltgefahren durch Luftverunreinigung, Lärm, Erschütterungen und ähnlichen Störungen der natürlichen Umwelt dienen. Sein Zweck besteht darin, Menschen, Tiere, Pflanzen, Böden, Wasser und die Atmosphäre sowie Sach- und Kulturgüter vor den schädlichen Umwelteinwirkungen und vor Gefahren, erheblichen Nachteilen und Belastungen zu schützen sowie einer Entstehung von schädlichen Umwelteinwirkungen vorzubeugen.
Das Wasserrecht umfasst alle Rechtsnormen, die den Zustand der Gewässer und deren Nutzung zum Gegenstand haben. Das für Unternehmen "zuständige" Gewässerschutzrecht dient dem Schutz vor Überbeanspruchung und Verunreinigung des Wassers.