Kooperationsfelder
Unternehmen können auf einem oder mehreren Feldern kooperieren.
Die häufigsten Kooperationsfelder werden hier vorgestellt.
Themen
- Angebot von Komplettaufträgen
- Aus- und Fortbildung
- Eigenkapitalbeschaffung
- Einkauf
- Erfahrungsaustausch
- Erfahrungswissen durch Mentoring
- Fachkräftesicherung
- Innovationen
- Markteinführung
- Produktion
- Service und Kundendienst
- Vertrieb
- Verkauf
- Verwaltung
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrungswissen durch Mentoring
Erfahrene Unternehmer geben ihr Erfahrungswissen an junge Unternehmen weiter: Darum geht es kurz gefasst beim Mentoring. Es wird von Stiftungen und Vereinen zusammen mit Kammern angeboten, wie beispielweise das bundesweite Programm für und von Unternehmerinnen TwoWomenWin (TWIN) der Käte Ahlmann Stiftung. Eine besondere Form des Mentorings ist ein Beirat aus mehreren Unternehmerinnen und Unternehmern, der sich regelmäßig trifft, um die Unternehmensentwicklung zu begutachten, Probleme zu besprechen und unternehmerische Impulse zu geben. Bei der Suche nach geeigneten Beiratsmitgliedern helfen z.B. Unternehmernetzwerke. Nicht selten wird durch Mentoring der Grundstein für spätere Kooperationen auf Augenhöhe gelegt.