Kooperationsfelder
Unternehmen können auf einem oder mehreren Feldern kooperieren.
Die häufigsten Kooperationsfelder werden hier vorgestellt.
Themen
- Angebot von Komplettaufträgen
- Aus- und Fortbildung
- Eigenkapitalbeschaffung
- Einkauf
- Erfahrungsaustausch
- Erfahrungswissen durch Mentoring
- Fachkräftesicherung
- Innovationen
- Markteinführung
- Produktion
- Service und Kundendienst
- Vertrieb
- Verkauf
- Verwaltung
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Einkauf
Einkaufs-Kooperationen sind besonders wirksame Instrumente, wenn es darum geht, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu verbessern: durch Einsparung von Zeit und Geld. Gemeinsam beauftragte professionelle Einkäufer können eine größere Anzahl von Quellen prüfen und damit eine größere Vielfalt von Waren ins Sortiment bringen, als dies ein einzelner Händler für seinen eigenen Bedarf könnte. Nicht umsonst heißt es beim Handel: Der Gewinn wird beim Einkauf gemacht. Viele kleine und mittlere Unternehmen hätten ohne den gemeinschaftlichen Einkauf am Markt keine Chance. Nur so erhalten sie bei den Lieferanten für größere Bestellungen vergleichbar günstige Preiskonditionen wie Großunternehmen.