Innovationen realisieren
In vielen Unternehmen laufen Innovationsprozesse eher unsystematisch und zufällig ab.
Ein systematischer Innovationsprozess bedeutet dagegen, dass Ideen regelmäßig gesammelt, bewertet und umgesetzt werden. Als Faustregel gilt: Je komplexer die Idee und je höher das erforderliche Investitionsvolumen, desto mehr Planungsschritte sind notwendig. Auf diese Weise können Sie die Risiken einer Markteinführung von innovativen Produkten oder Dienstleistungen reduzieren. Dasselbe gilt für die Einführung von Prozess-Innovation im Unternehmen.
Themen
- Schritt 1: Ideen finden
- Schritt 2: Konzept ausarbeiten
- Schritt 3: Projekt ausarbeiten
- Schritt 4: Innovationsmodell entwickeln
- Schritt 5: Modell praxistauglich machen
Schritt 3: Projekt ausarbeiten
Wenn Sie sich bei der Konzeptbewertung entschieden haben, ein Konzept weiter zu verfolgen, sollten sie es ggf. zu einem vollständigen Businessplan ausarbeiten. Der Umfang dieses Businessplans hängt von der Komplexität und von den einzusetzenden Ressourcen (Personal, Investitionen, Budget) ab. Im Unterschied zu Konzeptpapieren stehen bei einem Businessplan das Marktpotenzial und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Schlüsselfrage: Kann man mit der Idee tatsächlich Geld verdienen?