Informations- und Förderangebote
Der Bund unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit vielfältigen Informations- und Förderangeboten zu allen Fragen der Digitalisierung.
Mittelstand 4.0 Initiative
Im Rahmen der Mittelstand 4.0 Initiative unterstützen die regionalen Kompetenzzentren kleine und mittlere Unternehmen bei allen Digitalisierungsfragen. Sie helfen praxisnah und decken alle Themen entlang der Wertschöpfungskette ab. Die Bandbreite reicht von Arbeitsorganisation und Digitalisierungsstrategien über die intelligente Produktion und IT-Sicherheit bis hin zu Rechtsfragen und Standardisierung.
Zusätzlich bieten sieben thematische Zentren mit jeweils mehreren regionalen Standorten und Schaufenstern gezielt Hilfe für einzelne Branchen an: Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, sowie die Mittelstand 4.0-Kompetentenzzentren Planen und Bauen, eStandards, Usability, Textil vernetzt, IT-Wirtschaft und Kommunikation.
Förderprogramm „go-digital“
Mit seinen drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse", „Digitale Markterschließung" und „IT-Sicherheit" richtet sich „go-digital“ an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Das Programm bietet Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten
Das BMWK hat dazu eine Reihe von Beratungsunternehmen autorisiert, die die Unternehmen bei der Suche nach individuellen Lösungen für ihren Online-Handel, die Digitalisierung ihres Geschäftsalltags und den steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung unterstützen. Die Beratungsunternehmen übernehmen auch die Antragstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen.
Digital Hubs
Mit der Digital Hub Initiative fördert das BMWK digitale Innovationen. In den zwölf Digital Hubs entwickeln Unternehmerinnen, Unternehmer, Gründerinnen, Gründer sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler digitale Lösungen für Dienstleistungen, Handel und Produktion.
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit
Der Bund unterstützt die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen, die seit mindestens zwei Jahren am Markt sind, mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit.
Unterstützung durch IHKn und HWKn
Darüber hinaus bieten auch die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern vor Ort Beratung und Veranstaltungen rund um das Thema E-Business an.