Einkauf und Lager
Durch digitale Lösungen bei Einkauf und Lagerhaltung können Sie Prozesse beschleunigen und Kosten sparen.
Einkauf
Eine besonders effektive Art, Lieferanten und Produkte oder Dienstleistungen zu finden und zu vergleichen, ist der Einkauf auf branchenspezifischen, elektronischen Marktplätzen. Ähnlich einem Firmenverzeichnis sind Anbieter hier mit ihrem Produktportfolio vertreten. Typische Handelsformen auf Marktplätzen sind:
- Festpreise für Angebote
- Angebote auf Ausschreibungen von Beschaffungswünschen. Interessierte Lieferanten können nach solchen Ausschreibungen suchen und ggf. Angebote abgeben
- Auktionen: Versteigerung von Waren. Der Meistbietende erhält den Zuschlag durch den Verkäufer
Neben Marktplätzen gibt es sogenannte eProcurement-Plattformen (Beschaffungsplattformen). Der Käufer präsentiert dabei seine gewünschte Beschaffung in einem elektronischen System und wendet sich damit an einen großen Kreis von Zulieferern. Diese können ihre Angebote für die nachgefragten Waren oder Dienstleistungen automatisiert abgeben.
Lagerhaltung
Der Einkauf größerer Warenmengen ist eng mit der Lagerhaltung verknüpft. Das Lager ist ein zentraler und kostenintensiver Bereich im Unternehmen. Eine verbesserte Lagerhaltung spart Kosten: durch schnellere Arbeitsabläufe im Lager und kürzere „Liegezeiten“ von (bezahlten) Waren (= gebundenes Kapital).
Die technischen Möglichkeiten der 4.0-Vernetzung bringen eine zunehmende Autonomie der Transportsysteme mit sich. Neben herkömmlichen Flurförderzeugen (Gabelstapler, Routenzüge), die vollständig vom Menschen bedient und gesteuert werden, setzen sich halbautonome Fahrzeuge und auch völlig fahrerlose Transportsysteme immer mehr durch. Dazu gehört auch eine intelligente Lagernavigation, mit der sich die Fahrzeuge orientieren und die mit dem Warenmanagement und anderen notwendigen IT-Programmen kommuniziert.
Wenn im Versandhandel nicht ganze Paletten oder größere Gebinde, sondern einzelne Objekte, z.B. Schuhschachteln oder Bücher, aus einer Kiste für den Versand entnommen werden müssen, können Regal-Roboter die Arbeit erleichtern (Pick-Systeme).
Informations- und Förderangebote
Nutzen Sie die vielfältigen Informations- und Förderangebote für kleine und mittlere Unternehmen zu allen Fragen der Digitalisierung.