E-Business: Wissensmanagement

"Wissen ist Erfolg". Heute mehr denn je, auch für kleine und mittlere Unternehmen.

Wissen ist für jedes Unternehmen ein bedeutender Vermögenswert, der unsichtbar ist und in der Bilanz eines Unternehmens in der Regel nicht auftaucht. Nur ein begrenzter Teil des tatsächlich vorhandenen Wissens wird in Unternehmen allerdings genutzt. Die Folge ist, dass "das Rad" in vielen Unternehmen immer mal wieder neu "erfunden wird".

Vor allem ein zentrales Stammdatenmanagement für Kunden- und Produktdaten hilft, Informationen im Unternehmen schneller, genauer und kostengünstiger zu erfassen und bereitzustellen. Somit können die Informationen allen Mitarbeitern, auch im Außendienst oder im Home-Office, zugänglich gemacht und die mehrfache Erfassung und Speicherung von Daten vermieden werden.

Themen

Wissen verteilen

Je nach Größe des Unternehmens gibt es verschiede Möglichkeiten, Wissen über organisatorische Methoden wie Meetings oder Veranstaltungen hinaus durch den Einsatz von Technik zugänglich zu machen.

  • Intranet
    Das Intranet ist für das Wissensmanagement ganz besonders wichtig: als technische Grundvoraussetzung und elektronische "Standleitung", über die alle Mitarbeiter eines Unternehmens kommunizieren und kooperieren.
  • Groupware
    Als Groupware bezeichnet man Softwarepakete, über die Mitarbeiter, die entfernt voneinander, z.B. in verschiedenen Standorten eines Unternehmens, miteinander kommunizieren und kooperieren können. Groupware unterstützt sie beim Wissensmanagement dadurch, dass Kollegen Informationen und Dokumente untereinander austauschen bzw. gemeinsam bearbeiten können.

Weitere Informationen:
Mittelstand-Digital