Infotelefone für Existenzgründerinnen und -gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer
Coronavirus Hotlines
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus:
Telefon: 030 12002-1031 / -1032
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
BMWK-Hotline für Antragsteller Überbrückungshilfe und außerordentliche Wirtschaftshilfe (sogenannte „November- und Dezemberhilfe“):
Hotline für prüfende Dritte
Telefon: +49 30 – 530 199 322
Hotline für Direktanträge Soloselbständige November- und Dezemberhilfe sowie Neustarthilfe
Telefon: +49 30 12002-1034
Beantragung von Kurzarbeitergeld:
Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur.
Unternehmerhotline der Bundesagentur:
Telefon: 0800 45555 20
Quelle und weitere Informationen:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Dashboard Deutschland
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Ihre Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infotelefone, die hierfür vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragt worden sind. Sie sind nicht berechtigt, über die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Einzelfall zu entscheiden.
Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung
Tel.: 030-340 60 65 60
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Förder- und Finanzierungsberatung des BMWK
Tel.: 03018 615-8000
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Bundesagentur für Arbeit
Service-Rufnummer für Arbeitgeber
Tel.: 0800 45555 20 (kostenfrei)
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Informationen zur Besetzung offener Arbeits- und Ausbildungsstellen und zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von Arbeitslosen.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ihre Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgertelefone, die hierfür vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt worden sind. Sie sind nicht berechtigt, über die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Einzelfall zu entscheiden.
Bürgertelefon zum Thema Rente
Tel.: 030-221 911 001
Bürgertelefon zur Arbeitsmarktpolitik und -förderung
Tel.: 030-221 911 003
Bürgertelefon zum Arbeitsrecht
Tel.: 030 221 911 004
Bürgertelefon zu den Themen Teilzeit/Altersteilzeit/Mini-Jobs
Tel. 030 221 911 005
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr
Bundesministerium für Gesundheit
Ihre Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgertelefone, die hierfür vom Bundesministerium für Gesundheit beauftragt worden sind. Die Bürgertelefone sowie das Bundesministerium für Gesundheit sind nicht berechtigt, über die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Einzelfall zu entscheiden. Dies ist Aufgabe der zuständigen Kranken- bzw. Pflegekasse. Die Kranken- und Pflegekassen wenden das Recht der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung eigenverantwortlich an. Sollten Sie mit einer Entscheidung Ihrer Kranken- bzw. Pflegekasse nicht einverstanden sein, können Sie Widerspruch einlegen oder eine Überprüfung durch die zuständige Aufsichtsbehörde veranlassen. Sie haben auch die Möglichkeit, nach dem Widerspruchsverfahren Klage vor dem zuständigen Sozialgericht zu erheben.
Bürgertelefon zur Krankenversicherung
Tel.: 030 3406066-01
Bürgertelefon zur Pflegeversicherung
Tel.: 030 3406066-02
Gebärdentelefon ISDN-Bildtelefon
Tel.: 030 3406066-08
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Ihre Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infotelefone und Projektträger, die hierfür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragt worden sind. Sie sind nicht berechtigt, über die Anwendung der gesetzlichen Vorschriften im Einzelfall zu entscheiden.
Infotelefon zur Weiterbildung
Tel.: 0800 2017 909 (kostenfrei)
Montag bis Freitag 9:00 bis 17:00 Uhr
Infotelefon Aufstiegs-BAföG (kostenfrei)
Tel.: 0800 6223634
Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Forschungsförderung
Tel.: 0800 2623-008 (kostenfrei)
Lotsendienst für Unternehmen
Tel.: 0800 2623-009 (kostenfrei)
Bundesministerium des Innern
Behördennummer 115
Tel.: 115
Über die Behördennummer 115 erreichen Sie Behörden und Institutionen, um Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung zu erhalten.
bundesweite gründerinnenagentur (bga)
Die bga informiert über Beratungsangebote für Gründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen in ganz Deutschland und vermittelt Kontakte zu Expertinnen und Experten.
Tel.: 0711 123-2532
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Als Service bieten die Träger der Gesetzlichen Unfallversicherung eine bundesweit einheitliche Rufnummer für allgemeine Informationen an.
Infoline der Gesetzlichen Unfallversicherung
Tel.: 0800 6050404 (kostenfrei)
Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr
Deutsche Rentenversicherung Bund
Service-Nummer
Tel.: 0800 1000 480 70 (kostenlos)
Montag bis Donnerstag 7:30 bis 19:30 Uhr
Freitag 7.30 bis 15.30 Uhr
KfW Bankengruppe
Infocenter der KfW Bankengruppe
Beratung zu Gründung und Mittelstand
Tel.: 0800 539 9001 (kostenfrei)
Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr
Künstlersozialkasse
Service-Nummer
Tel.: 04421 9734051500
Die Gebühren richten sich nach dem jeweiligen Telefonanbieter des Anrufers.
Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr
Minijob-Zentrale
Service-Center der Minijob-Zentrale
Tel.: 0355 2902 70799
Montag bis Freitag 7:00 bis 19:00 Uhr

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.