Gründer- und Unternehmerlexikon
Das Lexikon erläutert Begriffe rund um die Existenzgründung und Unternehmensführung und liefert weiterführende Informationen. Klicken Sie auf den entsprechenden Buchstaben.
- Bankdarlehen
- Bankübliche Besicherung
- Bannerwerbung
- Beratung
- Bereitstellungsprovision
- Bereitstellungszinsen
- Berufsgenossenschaften
- Beteiligungskapital
- Betriebsergebnis
- Betriebsmittel
- BGB-Gesellschaft
- Bilanz
- Bonität
- Branche
- Break-Even-Point
- Buchwert
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- bundesweite gründerinnenagentur (bga)
- Bürgschaft
- Bürgschaftsbanken
- Business Angels
- Business Model Canvas
- Business-to-Business (B2B)
- Business-to-Consumer (B2C)
-
Businessplan
Der Businessplan bzw. das Gründungskonzept ist der Fahrplan in die Selbständigkeit. Der Existenzgründer beschreibt hier detailliert, wie er seine Geschäftsidee gewinnbringend umsetzen möchte. Der Businessplan enthält eine genaue Beschreibung des Angebotes bzw. der Leistung, der zukünftigen Kunden, der Konkurrenten, der Werbemaßnahmen usw.
Auf Grundlage des Businessplans beurteilen z.B. Kreditinstitute, ob die Gründungsidee tragfähig ist und das Projekt Erfolg verspricht.