Unternehmensnachfolge
Um die Checklisten bearbeiten zu können, speichern Sie diese bitte auf Ihrem Computer.
-
Checkliste: Vorteile einer Unternehmensübertragung
Die Vorteile einer Unternehmensübertragung können Sie als Nachfolger nur nutzen, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
-
Checkliste: Nachfolger finden
Gehen Sie an die Suche nach einem geeigneten Nachfolger so sachlich wie möglich heran.
-
Checkliste: Die Suche nach einem Fremdgeschäftsführer
Wenn Sie sich aus dem aktiven Unternehmerleben zurückziehen möchten, aber weiterhin Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens haben möchten, kann der Einsatz eines qualifizierten Geschäftsführers eine gute Lösung sein.
-
Checkliste: Wie stellen Sie sich die Übergabe vor?
Klären Sie alle Fragen am besten mit Ihrem Berater.
-
Übersicht: Businessplan für eine Unternehmensnachfolge
In Ihrem Businessplan sollten Sie den Ist- und den Soll-Zustand Ihres zukünftigen Unternehmens berücksichtigen.
-
Übersicht: Fragen an Unternehmer und Nachfolger
Halten Sie die Gesprächsergebnisse immer schriftlich fest, indem Sie ein Gesprächsprotokoll führen, dessen Wortlaut Sie gemeinsam abstimmen. Damit stellen Sie sicher, dass ein gemeinsames Verständnis über wichtige Punkte erzielt wurde.
-
Checkliste: Markt und Kunden
Als Nachfolger haben Sie den Vorteil, auch die Kunden des Unternehmens zu übernehmen.
-
Checkliste: Konkurrenzfähigkeit
Für die Unternehmensbewertung und Preisfindung spielt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens eine wichtige Rolle.
-
Checkliste: Finanzsituation
Die Ertragssituation der letzten Jahre ist entscheidend für die Kaufpreisfindung.
-
Checkliste: Lieferanten
Gute und zuverlässige Lieferanten sollten auch nach der Übertragung zur Verfügung stehen.
-
Checkliste: Betriebsstätte
Lassen Sie Gebäude, Maschinen und Anlagen sorgfältig prüfen, um spätere Reparaturkosten zu vermeiden.
-
Checkliste: Schutzrechte
Schutzrechte bieten Wettbewerbsvorteile. Nachfolger sollten daher wissen, ob ihr zukünftiges Unternehmen Patente o.ä. besitzt.
-
Checkliste: Personal
Sichern Sie Arbeitsplätze, indem Sie die Nachfolge gründlich vorbereiten.
-
Checkliste: Ruf des Unternehmens
Auch der Ruf des Unternehmens kann von Wert sein.
-
Checkliste: Versicherungen
Die abgeschlossenen Verträge müssen zu den Risiken des Unternehmens passen.
-
Übersicht: Nachfolger und Mitarbeiter
Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und versuchen Sie ihnen mögliche Ängste in Verbindung mit der Unternehmensnachfolge zu nehmen.
-
Checkliste: Gesellschaftervertrag
Wenn Sie Gesellschafteranteile übernehmen, sollten Sie die finanziellen Verhältnisse des Unternehmens kennen.
-
Checkliste: Kaufvertrag
Lassen Sie den Kaufvertrag immer individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten, aber achten Sie auf bestimmte Inhalte, die zum Standard gehören.
-
Checkliste: Schenkungsvertrag
Beachten Sie bei der Gestaltung des Schenkungsvertrages bestimmte Fragen.
-
Checkliste: Unternehmen pachten
Als Pächter sind Sie nicht Eigentümer des Unternehmens. Sie können den Betrieb zum Beispiel nicht als Kreditsicherheit
einsetzen. -
Checkliste: Pachtvertrag
Lassen Sie den Pachtvertrag individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalten, aber achten Sie auf bestimmte Inhalte, die zum Standard gehören.
-
Übersicht: Einzelunternehmen
Bei einer Unternehmensnachfolge spielt sowohl für den Nachfolger als auch für den Unternehmer die Haftung für Verbindlichkeiten eine wichtige Rolle.
-
Übersicht: Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gesellschaftsanteile können nur mit Zustimmung der Gesellschafter übertragen werden.
-
Übersicht: Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Legen Sie im Kaufvertrag fest, wer für Altschulden haftet.
-
Übersicht: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Verkäufer und Käufer haften für zur Zeit der Anmeldung und Veräußerung des Geschäftsanteils für nicht einbezahlte Einlagen.
-
Übersicht: Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Der Nachfolger haftet mit seinem gesamten Vermögen für Altschulden gegenüber Dritten.
-
Übersicht: Kommandit-Gesellschaft (KG)
Je nachdem, ob sich der Nachfolger als Komplementär oder Kommanditist an der KG beteiligt, unterscheidet sich die Haftung.
-
Übersicht: Kleine Aktiengesellschaft (AG)
Eine Übertragung der Aktien ist jederzeit formlos möglich.
-
Übersicht: Kleine AG - Satzung
Die Satzung einer Aktiengesellschaft muss bestimmte Punkte berücksichtigen.
-
Checkliste: Auseinandersetzungsplan
Mit Hilfe eines Auseinandersetzungsplans sollte die Erbengemeinschaft eine einvernehmliche Lösung finden.
-
-
-
Check: Wiederkehrende Leistungen
Ob Rate oder Rente: Ist diese Zahlungsweise für Ihre Zwecke geeignet?