Recht und Verhandlungsgespräche
Um die Checklisten bearbeiten zu können, speichern Sie diese bitte auf Ihrem Computer.
-
Übersicht: Rechtsformen
Welche Rechtsform ist die richtige? Die wichtigsten Auswahlkriterien.
-
Übersicht: Was gehört in einen GbR-Gesellschaftervertrag?
Um spätere Konflikte zu vermeiden, sollten Sie die Fragen in unserer Übersicht beantworten.
-
Checkliste: Büro-/Ateliergemeinschaft
Die gemeinsame Nutzung von Atelier- oder Büroräumen hat viele Vorteile. Dennoch sollten Sie einige Punkte klären, um Konflikte weitgehend zu vermeiden.
-
Übersicht: Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Wie GmbH-Geschäftsführer Risiken vermeiden bzw. beschränken, zeigt Ihnen diese Übersicht.
-
Übersicht: Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonengesellschaft
Für die Ein-Personen-Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) oder einer kleinen GmbH können Sie das vorliegende Musterprotokoll verwenden.
-
Übersicht: Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern
Für die Mehr-Personen-Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) oder einer kleinen GmbH können Sie das vorliegende Musterprotokoll verwenden.
-
Übersicht: Was gehört in einen Kaufvertrag?
Prüfen Sie, ob Sie alle wichtigen Punkte bedacht haben.
-
Übersicht: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Übersicht informiert Sie über die Mindestinhalte, die Sie auf jeden Fall in Ihren AGB regeln sollten.
-
Übersicht: Aufbewahrung von Unterlagen
Fristverletzungen führen zu zusätzlichem Behördenaufwand und zu deutlichen Mehrkosten.
-
Übersicht: Schutzrechte
Kennen Sie den Unterschied zwischen Patenten, Gebrauchsmustern und Marken?
-
Übersicht: Grundzüge Patentierungsverfahren
Finden Sie hier eine Übersicht, wie ein Patentverfahren abläuft.
-
Übersicht: Muster-Galerievertrag für zeitlich begrenzte Ausstellung
Der Mustervertrag regelt die Bedingungen zwischen Galeristen und Künstlern.
-
Checkliste: Betrieb von Tankstellen
Wenn Sie eine Tankstelle betreiben möchten, erfahren Sie hier, was Sie vor dem Vertragsabschluss klären sollten.
-
Übersicht: Verhaltenskodex für das Tankstellengeschäft
Der Kodex enthält Regelungen zum fairen Umgang vor Vertragsabschluss, während der Laufzeit und bei Vertragsbeendigung sowie zur Einrichtung einer Schiedsstelle zur Streitschlichtung.