Krisenvorbeugung und -management
-
Top
Übersicht: Früherkennungstreppe
Die "Früherkennungstreppe" hilft Ihnen herauszufinden, in welcher Situation sich Ihr Unternehmen momentan befindet.
-
Checkliste: Crashtest "Schwachstellen-Früherkennung"
Stellen Sie fest, ab wann Sie externe Beratung zu Hilfe nehmen sollten.
-
Übersicht: Krisenfaktor Unternehmer
Es gibt eine Reihe von Krisenursachen, die mit der Unternehmerin bzw. dem Unternehmer selbst zusammenhängen.
-
Checkliste: Signale für eine Strategiekrise
Eine Strategiekrise ist schwer auszumachen. Es gibt eigentlich keine eindeutigen Frühwarnsignale.
-
Übersicht: Kurskorrektur - 9 Wege aus der Strategiekrise
Es gibt – eigentlich – reichlich Zeit, um auf Signale und Herausforderungen einer Strategiekrise zu reagieren und je nach Krisenursache Schwachstellen zu beseitigen.
-
Checkliste: Signale für eine Erfolgskrise
Kein Unternehmen, das eine regelmäßige betriebswirtschaftliche Auswertung macht, kann die Gewitterwolken übersehen, die aufziehen.
-
Übersicht: Sanierung: 10 Wege aus der Erfolgskrise
Dabei sind vor allem Sanierungsmaßnahmen fällig, die die Kosten senken, die betrieblichen Abläufe effektiver gestalten und die Erträge erhöhen.
-
Checkliste: Signale für eine Liquiditätskrise
Eine Liquiditätskrise ist nicht mehr zu übersehen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die Krisenlage erst jetzt.
-
Übersicht: Insolvenzabwehr: 10 Wege aus der Liquiditätskrise
Eine Liquiditätskrise zu meistern, bedeutet in erster Linie, die Zahlungsfähigkeit des betroffenen Unternehmens zu erhalten.
-
Übersicht: Sechs Merkpunkte zur Unternehmens-Sanierung
Wenn absehbar ist, dass eine Krise andauert, müssen Sie entschlossen handeln und "das Ruder herumwerfen" (Turnaround).
-
Checkliste: Fragebogen zur Vorbereitung auf eine Krisenberatung
Damit eine Krisenberatung so effektiv wie möglich ist, sollten Sie Ihrem Berater einige Informationen vorab zur Verfügung stellen.
-
Übersicht: Insolvenzvorsorge
Finden Sie Schwachstellen in Ihrem Betrieb und treffen Sie Maßnahmen zur Vorsorge.
-
Übersicht: Kommunikation in Krisenzeiten
Die richtige Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Banken ist wichtig - lesen Sie hier die wichtigsten Regeln!
-
Übersicht: Regelinsolvenzverfahren
Wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab? Finden Sie hier eine Übersicht über die Schritte.
-
Übersicht: Wenn nichts mehr geht – Schritte zur geordneten Abwicklung
Vermeiden Sie Fehler beim Ausstieg aus dem insolventen Unternehmen.