Studien
Hier finden Sie Studien zum Thema Existenzgründungen.
-
Die Kurzstudie wirft einen Blick auf den Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen und seine Bedeutung für das Start-up-Ökosystem in Deutschland.
-
Die Studie beschäftigt sich mit Bürgergenossenschaften in ländlichen Gebieten und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.
-
Der Bundesverband Deutsche Startup e.V. und die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben den neunten Deutschen Startup Monitor (DSM) veröffentlicht.
-
Die Studie des Instituts für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH beschäftigt sich mit Geschlechterstereotypen als einem möglichen Grund für die geringe Anzahl an Digitalgründerinnen in Deutschland.
-
Der Bundesverband Deutsche Startup e.V. hat den dritten Female Founders Monitor veröffentlicht.
-
Grüne Start-ups haben als Motor des Strukturwandels eine Schlüsselfunktion. Der Green Startup Monitor verdeutlicht, dass die grünen Start-ups in vielen Märkten mit hohen Barrieren zu kämpfen haben und bislang nicht immer für ihre Nachaltigkeitsperformance belohnt werden.
-
Der Bundesverband Deutsche Startup e.V. und die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC haben den siebten Deutschen Startup Monitor (DSM) veröffentlicht.
-
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat den Rückgang bei Existenzgründungen von Frauen untersucht.
-
Bitkom Research hat unter IT-Start-ups in Deutschland eine Online-Umfrage durchgeführt und die Ergebnisse im Startup Report zusammengefasst.
-
Der Bundesverband Deutsche Startup e.V. und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben den sechsten Deutschen Startup Monitor (DSM) erstellt.
-
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat den Einfluss des Gründungsgeschehens auf die wirtschaftliche Entwicklung in den Regionen untersucht.
-
Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.
-
Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn kommt zu dem Ergebnis, dass etwa 150.000 Unternehmen mit rund 2,4 Mio. Beschäftigten zur Übergabe anstehen.
-
Ausländer haben das Existenzgründungsgeschehen in den Jahren 2007 bis 2016 sowohl in Deutschland als auch Nordrhein-Westfalen in erheblichem Maße mitgeprägt.