iit Institut für Innovation und Technik: Trends in der Unterstützungslandschaft von Start-ups – Inkubatoren, Akzeleratoren und andere (2018)

Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.

Existenzgründungen sind die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Um die Angebotslandschaft für Start-ups transparenter zu machen, hat das Institut für Innovation und Technik (iit) im Auftrag des BMWK die öffentlichen und privaten Instrumentarien zur nicht-monetären Unterstützung von Start-ups in den Fokus genommen.

Neben einem Überblick über die Unterstützungsangebote bietet die Studie außerdem Informationen über verschiedene nationale und internationale Trends und eine Bewertung der unterschiedlichen Typen von Unterstützungsmaßnahmen für Start-ups. Die Studie zeigt auch die Herausforderungen und Chancen von Unterstützungsleistungen etablierter mittelständischer Unternehmen für Start-ups auf.

Artikel bewerten

Ihre Meinung ist uns wichtig. Bitte bewerten Sie diesen Artikel.

Artikelbewertung

Bitte begründen Sie Ihre Bewertung und helfen Sie uns bei der Verbesserung des Existenzgründungsportals.

Gründe für eine neutrale oder negative Bewertung

Zum Creative Commons Lizenzvertrag - öffnet sich in einem neuem Fenster

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Seite empfehlen: