GründerZeiten
Der Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums bietet praxisorientierte Tipps zur Gründung und Unternehmensführung.
-
GründerZeiten Nr. 01: Existenzgründungen in Deutschland
Der Infoletter bietet einen Überblick über die Entwicklung von Unternehmensgründungen in Deutschland sowie über die Förderung und Unterstützung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern.
(Stand: April 2020, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 03: Gründen in verschiedenen Lebenslagen
Gründungen in unterschiedlichen Lebensphasen haben ihren eigenen Reiz – eine Geschäftsidee, das Geschäftsleben und sich selbst auszuprobieren. Darüber hinaus stellt eine Unternehmensgründung unterschiedliche Anforderungen an Gründerinnen und Gründer. Und je nach Lebensphase kann eine Unternehmensgründung eine passgenaue Entscheidung für die Zukunft sein.
(Stand: September 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 04: Franchise
Eine Geschäftsidee "mieten" und sich damit selbständig machen: Ein verlockendes Angebot. Auf was Sie beim Franchising achten sollten, stellt diese Ausgabe der GründerZeiten vor.
(Stand: April 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 05: Versicherungen
Diese Ausgabe der GründerZeiten dreht sich sowohl um Möglichkeiten der persönlichen Absicherung von Selbständigen als auch um notwendige betriebliche Versicherungen.
(Stand: Januar 2020, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 07: Businessplan
In Ihrem Businessplan zeigen Sie, wie Sie Ihre Geschäftsidee in die Tat umsetzen.
(Stand: Januar 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 08: Forderungsmanagement
Unternehmerinnen und Unternehmer sollten die Forderungen an ihre Kunden genau im Auge behalten.
(Stand: Januar 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 09: Steuern
Was sich hinter einer Umsatz-, Vorsteuer, Gewerbe-, Körperschaft- oder auch Einkommensteuer verbirgt, gehört zum Know-how jeder Unternehmerin und jedes Unternehmers. Einen Einstieg dazu bietet Ihnen diese Ausgabe der GründerZeiten.
(Stand: Oktober 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 10: Gründungen durch Migrantinnen und Migranten
Gründungen durch Migrantinnen und Migranten spielen eine wichtige Rolle in Deutschland. Welche ausländerrechtlichen Aspekte dabei wichtig sind und welche besonderen Beratungsangebote es gibt, zeigt diese Ausgabe der GründerZeiten.
(Stand: Juni 2020, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 11: Rechtsformen
Die Entscheidung, in welcher Rechtsform Sie Ihr Unternehmen führen wollen, hat persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Ausgabe der GründerZeiten.
(Stand: Dezember 2021, barrierefrei)
-
GründerZeiten Nr. 12: Import und Export
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wird das Auslandsgeschäft immer wichtiger. Dabei geht es darum, Waren aus dem Ausland einzuführen und/oder neue Absatzmärkte für die eigenen Angebote zu erschließen. Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen für den Import und Export gerüstet ist.
(Stand: November 2021, barrierefrei)