Broschüren und Flyer
Hier finden Sie Publikationen rund um das Thema Existenzgründung, Förderung und Wirtschaft.
Die BMWK Standard-Publikationen
-
Starthilfe: Der erfolgreiche Weg in die Selbständigkeit
Alles, was Sie für den Start in die Selbständigkeit wissen müssen.
(Stand: Juli 2021)
-
Unternehmensnachfolge: Die optimale Planung
Die Broschüre bietet Informationen und praktische Tipps für Unternehmer und ihre Nachfolger.
(Stand: Juli 2019)
Weitere BMWK-Publikationen für Gründerinnen und Gründer
-
10 Punkte für mehr Gründungen
Die Publikation ist im Rahmen der Gründungsoffensive des Bundeswirtschaftsministeriums erschienen.
(Stand: November 2018) -
Flyer „www.nexxt-change.org: Die Unternehmensnachfolgebörse“
Der Flyer stellt die Ziele und Angebote der Unternehmensnachfolgebörse vor.
(Stand: November 2018)
-
Flyer „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“
Der Flyer informiert über den Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
(Stand: November 2018)
-
Alles, nur kein Unternehmer? Tipps für Gründerinnen, Gründer und Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Broschüre ist im Rahmen der Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung erschienen.
(Stand: Oktober 2018)
-
Flyer „EXIST-Gründerstipendium“
EXIST-Gründerstipendium unterstützt innovative Unternehmensgründungen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. (Englische Version)
(Stand: August 2018)
-
Chefinnen gesucht
In dem Flyer informiert die bundesweite gründerinnenagentur (bga) über ihre Kampagne „Nachfolge ist weiblich“.
(Stand: April 2018) -
neu
Einfach Gründen in Deutschland!
Der Leitfaden „Einfach gründen in Deutschland“ (PDF: 3,5 MB) unterstützt vor allem Fachkräfte und Gründungsinteressierte aus dem Ausland sowie geflüchtete Personen bei ihrer Gründung in Deutschland.
Stand: 2022 -
Flyer „INVEST - Zuschuss für Wagniskapital“
Mit INVEST möchte das Bundeswirtschaftsministerium private Investoren dabei unterstützen, sich noch mehr für junge innovative Unternehmen zu engagieren. (Englische Version)
(Stand: Dezember 2016)
-
Netzwerke für ein besseres Gründungsklima: So engagieren sich Kommunen, Hochschulen und Unternehmer
Die Broschüre stellt 12 Netzwerke vor, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise für das „Gründungs-Ökosystem“ vor Ort engagieren.
(Juni 2016) -
Kapital für kleine und junge Unternehmen aus dem Mikromezzaninfonds-Deutschland
Der Mikromezzaninfonds richtet sich besonders an Unternehmen, die ausbilden, aus der Arbeitslosigkeit gegründet oder von Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund geführt werden.
(Stand: Mai 2016)