Coronavirus: Unterstützung für (junge) Unternehmen
Die Bundesregierung stellt weitreichende Maßnahmen zur Verfügung, um Arbeitsplätze zu schützen und Unternehmen mit ausreichend Liquidität auszustatten, damit sie gut durch die Krise kommen.
Einfacher, schneller und erfolgreicher: So soll der Weg in die Selbständigkeit zukünftig aussehen. Die 10 Punkte der Gründungsoffensive GO! legen die Route fest. Für mehr Gründungen in Deutschland.
Orientieren Sie sich auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit an den zehn Gründungsschritten, die wir für Sie vorbereitet haben. Von den ersten grundsätzlichen Überlegungen bis hin zum Unternehmensstart sehen Sie alle Etappen einer Gründung auf einen Blick.
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Ihrem Fahrplan zum eigenen Unternehmen ankommt. Nutzen Sie dazu auch die Checklisten, Tools und Übersichten des Existenzgründungsportals.
Die Regierungskoalition hat beschlossen, dass die Abgabefrist der Steuererklärungen für 2019, die durch steuerberatende Berufe erstellt werden, bis zum 31. August 2021 verschoben werden soll.
Zwei wichtige Gesetze zur verkürzten Restschuldbefreiung und zur Einführung neuer Sanierungsmöglichkeiten sind im Rahmen des Insolvenzrechts in Kraft getreten.