Orientieren Sie sich auf dem Weg in die berufliche Selbständigkeit an den zehn Gründungsschritten, die wir für Sie vorbereitet haben. Von den ersten grundsätzlichen Überlegungen bis hin zum Unternehmensstart sehen Sie alle Etappen einer Gründung auf einen Blick.
Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Ihrem Fahrplan zum eigenen Unternehmen ankommt. Nutzen Sie dazu auch die Checklisten, Tools und Übersichten des Existenzgründungsportals.
Am 14. September wurde beim dritten Roundtable Startups in Berlin mehr Kooperation zwischen Gründungen und bereits etablierten Unternehmen beschlossen.
Ein attraktiverer Kapitalmarkt und verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten werden es vor allem Start-ups und Wachstumsunternehmen erleichtern, neues Kapital für Investitionen aufzunehmen.
Das BMWK vergibt für die Winterrunde 2024 im „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ einen mit 10.000 Euro dotierten Fokuspreis für das beste Konzept einer Unternehmensgründung zu einem digitalen Produkt oder Service für die Gesundheitswirtschaft.
Das RKW Kompetenzzentrum legt in einer neuen Podcast-Sonderreihe den Fokus auf Gründungsökosysteme in Ostdeutschland und deren besonderen Herausforderungen.