Von B wie Behörden bis V wie Versicherungen: Hier erfahren Sie, was Sie für Ihren Start in die berufliche Selbständigkeit wissen sollten. Viele dieser Informationen benötigen Sie auch für Ihren Businessplan.
Behörden
Informieren Sie sich frühzeitig darüber, welche Behörden Sie kontaktieren müssen. Keine Sorge: In der Regel müssen Sie nur wenige Formulare ausfüllen.
Informieren Sie sich über Ihre Branche, um zu erfahren, ob es bereits ähnliche Angebote gibt, wer Ihre Wettbewerber sind oder auch welche durchschnittlichen Umsätze erzielt werden.
Die Digitalisierung bietet jede Menge Chancen für neue Geschäftsmodelle. Vor allem aber ist sie aus Kundenakquise, Beschaffung und Vertrieb nicht mehr wegzudenken.
Die Freien Berufe boomen. Welcher Beruf dazu gehört, ist nicht immer leicht festzustellen. Wer Freiberufler ist, muss wissen, dass für ihn andere Regeln gelten als für Gewerbetreibende.
Ob Rechnung, Auftrag, Bestellung oder Werbebrief: Achten Sie darauf, dass Ihre Briefe bestimmte Standardinformationen enthalten. Sie sind zum Teil gesetzlich vorgeschrieben.
Die entscheidende Frage, die sich jeder Unternehmer stellt: Wer wird mein Produkt bzw. meine Dienstleistung kaufen? Eine Antwort darauf können Ihnen nur Ihre potenziellen Kunden und Wettbewerber geben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen entscheidenden Anteil am Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein, um geeignete Fachkräfte zu finden.
Erkundigen Sie sich bereits während Ihrer Gründungsvorbereitungen, welche persönliche Absicherung für Sie in Frage kommt. Denken Sie auch an alle notwendigen betrieblichen Versicherungen.