Konkurrenz
Entscheidend ist: Ihr Angebot muss besser oder günstiger sein als das Ihrer Konkurrenten.
Angebote der Konkurrenz
Stellen Sie fest, welchen Bedarf Ihre Kunden haben und was Ihnen Ihre Konkurrenten bereits anbieten.
- Wer sind Ihre Konkurrenten?
- Welchen besonderen Nutzen bieten sie den Kunden an?
- Inwiefern sind Ihre Konkurrenten besser als Sie?
- Inwiefern können Sie besser werden als Ihre Konkurrenten?
Wettbewerbsvorteil schaffen
Einen Wettbewerbsvorteil bzw. ein Alleinstellungsmerkmal können Sie schaffen, wenn Sie die „Schwächen“ Ihrer Konkurrenten kennen. Dies kann die Qualität, die Gesundheitsverträglichkeit, die Umweltfreundlichkeit betreffen. Vor allem für kleine Unternehmen ist es z.B. besonders wichtig, einen besonderen Service anzubieten. Ein tatsächlicher Wettbewerbsvorteil entsteht meist erst durch die Kombination mehrerer solcher Nutzen-Faktoren. Hinzu kommen besondere Serviceleistungen, die vor allem kleine Unternehmen im Blickfeld haben sollten. Führen Sie eine Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse ( Checkliste: Kunden-Zielgruppen (PDF, 31 KB) ) durch. Informieren Sie sich über die Angebote und Aktivitäten Ihrer Wettbewerber und nutzen Sie dazu die Brancheninformationen der Kammern, Berufs- und Branchenverbände sowie Kreditinstitute.

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.