Förderprogramme

Das Hauptinstrument der Gründungs- und Unternehmensförderung sind Darlehen zu günstigen Konditionen („Förderdarlehen“).

Typisch für Förderdarlehen sind u.a. günstige Zinsen, lange Laufzeiten und häufig eine rückzahlungsfreie (tilgungsfreie) Anlaufphase. Nutzen Sie die Förderung, mit denen der Bund sowie das ERP-Sondervermögen, die Länder und die Europäische Union Gründerinnen, Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen unterstützen.

Zu den weiteren Förderinstrumenten gehören:

  • nicht rückzahlbare Zuschüsse
  • Beteiligungen
  • Bürgschaften

Zwei Männer im Gespräch.

Tipp:

Mit dem grenzüberschreitenden Austauschprogramm Erasmus for Young Entrepreneurs bietet die Europäische Union angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmern im Ausland zu lernen.

Zum Creative Commons Lizenzvertrag - öffnet sich in einem neuem Fenster

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.