Übersicht

Zum Artikel (In einem Büro: Mann und Frau schütteln sich über den Tisch hinweg vor einem anderen Mann die Hand.)

Entscheidung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbständig zu machen. Je nachdem wie Ihre Ausgangssituation aussieht, stehen Ihnen außerdem verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Denken Sie auch daran, sich rechtzeitig danach zu erkundigen, welche Qualifikationen Sie für Ihre geplante selbständige Tätigkeit benötigen.

  • Link zur Seite „Ihre Geschäftsidee“ (Unscharfe Nahaufnahme eines Blatt Papiers mit buntem Kreisdiagramm.)

    Ihre Geschäftsidee

    Eine Geschäftsidee muss nicht unbedingt brandneu sein. Sie können zum Beispiel auch bestehende Geschäftsideen weiterentwickeln oder auf neue Märkte übertragen.

  • Link zur Seite „Ihre Qualifikation“ (Porträtaufnahme: Ein junger Mann arbeitet konzentriert an einer Platine.)

    Ihre Qualifikation

    Bei der Entscheidung darüber, ob eine Existenzgründung der geeignete Weg für Sie ist, helfen Ihnen zum Beispiel Gründertests. Fachlich müssen Sie in jedem Fall die richtige Qualifikation mitbringen.

  • Link zur Seite „Ihre Startposition“ (Ein junger Mann macht im Freien wie ein Sportler eine Dehnübung, indem er sein Bein gestreckt auf ein Geländer gelegt hat und sich leicht nach vorne beugt.)

    Ihre Startposition

    Jeder Gründungsweg sieht anders aus. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch Ihre persönliche Ausgangssituation: Ihr Bildungsabschluss, Ihre Berufserfahrung oder auch Ihr Alter. Nutzen Sie die speziellen Beratungs- oder auch Förderangebote.

  • Link zur Seite „Ihre Branche“ (Ein junger Mann mit tätowierten Armen und eine junge Frau mit Piercings im Gesicht arbeiten gemeinsam an einem Rennrad, das vor ihnen an der Wand hängt.)

    Ihre Branche

    Jede Branche stellt besondere Anforderungen an eine Gründung. Dabei kann es sich um berufsrechtliche Regelungen, um besondere Genehmigungen oder auch um versicherungsrechtliche Fragen handeln.

  • Link zur Seite „Gründungsarten“ (Ein Mann im Blaumann und mit Dreitagebart sitzt an einem Computerarbeitsplatz, die Hände auf der Tastatur, Blick auf den Bildschirm.)

    Gründungsarten

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbständig zu machen: als Einzelunternehmer, als Teamgründung, als Unternehmensnachfolger oder auch als Teilzeitunternehmer.

  • Link zur Seite „Beratung“ (Mehrere Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft in Business-Kleidung stehen in einer losen Gruppe vor einer Fensterfront und unterhalten sich.)

    Beratung

    Vermeiden Sie typische Anfängerfehler und nutzen Sie die Beratungsangebote, die zum Teil unentgeltlich angeboten werden. Für honorarpflichtige Beratungsleistungen gibt es Zuschüsse.