Fragen und Expertenantworten rund um das Thema "UG (haftungsbeschränkt)".

Hier können Sie die bisher gestellten Fragen von Gründerinnen und Gründern sowie die Antworten der Experten lesen.

Wir möchten Produkte über eine UG vertreiben – jedoch sollen diese nicht ins Stammkapital, sondern ins Umlaufvermögen der UG einfließen....

Ich möchte mit zwei Freunden eine UG gründen....

Bei der Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) wird Stammkapital eingezahlt. Kommt es zum Haftungsfall, müssen die fehlenden € dann von den Gesellschaftern privat erbracht werden?...

Ist in einem Musterprotokoll lediglich die Angabe der Stadt ohne Adresse als Satzungssitz ausreichend?...

Ist es zulässig, bereits im Stadium einer Vor-GmbH/UG einen Geschäftsführeranstellungsvertrag zu schließen?...

Ist die Gründung einer Holding mit drei Einzelunternehmen möglich?...

Aktuell befinde ich mich in der Gründungsphase einer UG. Kann nun der Differenzbetrag von 9,50 € problemlos auf das Konto überwiesen werden oder bedarf dies zwangsweise einem Gesellschafterdarlehen bzw. weiterer notarieller Beurkundung?...

Ich beabsichtige, mich als Berufsbetreuer hauptberuflich selbständig zu machen. Ist hier die Rechtsform UG möglich? ...

Ich plane Dienstleistungen anzubieten. Diese beinhalten die Beratung von Arzt- und Zahnarztpraxen in der Digitalisierung, Ablaufoptimierung...

Welche Möglichkeiten bestehen für die Gesellschafter einer UG die Liquidität des Unternehmens zu erhalten - außer der Möglichkeit einer Stammeinlagenerhöhung? ...