Übersicht

Die Experten

Ob Gründungsplanung, Finanzierung oder persönliche Absicherung: Zu diesen und weiteren Themen beantworten über 40 Expertinnen und Experten Ihre Fragen.

Nutzen Sie dazu entweder das zentrale Frageformular oder wählen Sie aus der unten stehenden Liste einen Experten aus und stellen Sie über das jeweilige Expertenprofil Ihre Frage.

Gründungsplanung

    Link zur Seite „Team des BMWK-Infotelefons (Gründungsplanung)“ (Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

    Team des BMWK-Infotelefons

    Das Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet Ihre Fragen.

    Link zur Seite „bundesweite gründerinnenagentur (bga) (Gründungsplanung)“ (Logo bga)

    bundesweite gründerinnenagentur (bga)

    Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) beantwortet Ihre Fragen rund um das Gründungsgeschehen von Frauen.

    Link zur Seite „Make it in Germany (Gründungsplanung)“ (Make it in Germany)

    Make it in Germany

    The multilingual Team of „Make it in Germany” answers your questions and provides specific information for internationals who are interested in setting up a business in Germany and points out various career opportunities.

    Link zur Seite „Stefan Butz (Gründungsplanung)“ (Porträtfoto von Stefan Butz)

    Stefan Butz

    Stefan Butz ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für das Sachgebiet Wirtschaftlichkeitsanalysen und Unternehmensbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zertifiziertes Mitglied des BDU sowie Mediator.

    Link zur Seite „Christine Donner (Gründungsplanung)“ (Profilfoto von Christine Donner)

    Christine Donner

    Christine Donner ist Diplom-Betriebswirtin und geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes für Ergotherapeuten in Deutschland BED e.V.

    Link zur Seite „Wolfgang Dykiert (Gründungsplanung)“ (Wolfgang Dykiert)

    Wolfgang Dykiert

    Wolfgang Dykiert berät seit über 20 Jahren Start-ups und KMUs von der Vorgründungs-, über die Finanzierungs- bis zur Umsetzungsphase. Er wurde für seine Beratungstätigkeit mehrfach ausgezeichnet und wirkte an Publikationen mit.

    Link zur Seite „Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V. (Gründungsplanung)“ (Logo des IFB)

    Institut für Freie Berufe (IFB) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.

    Das Institut für Freie Berufe (IFB) berät angehende Freiberuflerinnen und Freiberufler in der Vor- und Nachgründungsphase. Für Gründerinnen und Gründer aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz wird diese durch die Länder gefördert.

    Link zur Seite „Chanell Eidmüller (Gründungsplanung)“ (Profilbild von Chanell Eidmüller)

    Chanell Eidmüller

    Rechtsanwältin Chanell Eidmüller ist Gründungsberaterin am Institut für Freie Berufe und berät Gründer und Gründerinnen in der Vor- und Nachgründungsphase.

    Link zur Seite „Ulrich Engelhardt (Gründungsplanung)“ (Logo der Handwerkskammer Düsseldorf)

    Ulrich Engelhardt

    Ulrich Engelhardt ist als Gründungslotse im STARTERCENTER NRW Düsseldorf bei der Handwerkskammer tätig.

    Link zur Seite „Sven Kraffzick (Gründungsplanung)“ (Profilfoto von Sven Kraffzick)

    Sven Kraffzick

    Sven Kraffzick ist Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Unternehmensgründung und Mitglied im bdvb-Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte.

    Link zur Seite „Jadranka Lux (Gründungsplanung)“ (Profilfoto von Jadranka Lux)

    Jadranka Lux

    Jadranka Lux ist Inhaberin einer Unternehmensberatung. Sie berät seit über 18 Jahren Start-ups und schult im Auftrag der Arbeitsagenturen Existenzgründerinnen und -gründer. Ihre Beratung beinhaltet die Vorgründungs-, Finanzierungs- bis zur Festigungsphase.

    Link zur Seite „Sven Neumann (Gründungsplanung)“ (Porträtfoto von Sven Neumann)

    Sven Neumann

    Sven Neumann ist Diplom-Kaufmann und Inhaber eines Think Tanks und eines zertifizierten Bildungsträgers. Er begleitet und unterstützt mittelständische Unternehmen und Start-ups aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Verwirklichung ihrer individuellen Unternehmensziele. Seine Beratung deckt die Orientierungs-, Planungs-, Gründungs-, Finanzierungs- und Festigungsphase ab.

    Link zur Seite „Dr. Willi Oberlander (Gründungsplanung)“ (Profilbild von Dr. Willi Oberlander)

    Dr. Willi Oberlander

    Dr. Willi Oberlander ist Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt freie Berufe sowie Unternehmensnachfolge.

    Link zur Seite „Dr. Jan H. Peschka (Gründungsplanung)“ (Profilfoto von Jan Peschka)

    Dr. Jan H. Peschka

    Dr. Jan Peschka ist international agierender Unternehmensberater. Er ist externer Datenschutzbeauftragter für Standorte in acht europäischen Ländern und Privacy-Coach für Führungskräfte im Bereich Compliance sowie Mediator. Seit 1993 ist er aktives Mitglied im bdvb-Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte.

Förderung/Finanzierung

    Link zur Seite „Team des BMAS-Bürgertelefons“ (Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)

    Team des BMAS-Bürgertelefons

    Das Team des Bürgertelefons zur Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

    Link zur Seite „BMWK-Förderberatung (Förderung/Finanzierung)“ (Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

    BMWK-Förderberatung

    Die Finanzierungsexperten der Förderberatung informieren Sie über die Fördermöglichkeiten für Existenzgründer, für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und für Angehörige der freien Berufe.

    Link zur Seite „Team des BMWi-Infotelefons (Förderung/Finanzierung)“ (Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz)

    Team des BMWK-Infotelefons

    Das Team des Infotelefons zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet Ihre Fragen.

    Link zur Seite „EXIST-Gründerstipendium (Förderung/Finanzierung)“ (Logo EXIST-Gründerstipendium)

    EXIST-Gründerstipendium

    EXIST-Gründerstipendium unterstützt Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der Businessplan-Phase.

    Link zur Seite „Infocenter der KfW Bankengruppe (Förderung/Finanzierung)“ (Logo KFW)

    Infocenter der KfW Bankengruppe

    Qualifizierte Beraterinnen und Berater mit Erfahrung im Kreditgeschäft beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Produkt- und Serviceangebot der KfW.

    Link zur Seite „Stephan Jansen (Förderung/Finanzierung)“ (Profilfoto von Stephan Jansen)

    Stephan Jansen

    Stephan Jansen ist Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB).

    Link zur Seite „Christian Müller (Förderung/Finanzierung)“ (Profilfoto von Christian Müller)

    Christian Müller

    Christian Müller ist Projektmanager beim Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND). Business Angels sind vermögende, unternehmerisch denkende und handelnde Personen, die sich mit Kapital, Know-how und ihrem persönlichen Netzwerk in junge, innovative wachstumsstarke Unternehmen einbringen.

Unternehmensnachfolge

    Link zur Seite „Stefan Butz (Unternehmensnachfolge)“ (Porträtfoto von Stefan Butz)

    Stefan Butz

    Stefan Butz ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK) für das Sachgebiet Wirtschaftlichkeitsanalysen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), zertifiziertes Mitglied des BDU sowie Mediator.

E-Business

    Link zur Seite „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel (E-Business)“ (Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel)

    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel

    Das Kompetenzzentrum Handel gehört zur Initiative Mittelstand-Digital des BMWK. Geleitet wird das Projekt vom Handelsverband Deutschland. Mit an Bord sind ibi research an der Universität Regensburg, das IFH Köln und das EHI Retail Institute.

    Link zur Seite „Christian Heermeyer (E-Business)“ (Profilbild von Christian Heermeyer)

    Christian Heermeyer

    Christian Heermeyer ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für Steuerrecht.

    Link zur Seite „Dr. Reinhard Liedl (E-Business)“ (Profilfoto von Reinhard Liedl)

    Dr. Reinhard Liedl

    Dr. Reinhard Liedl ist nach langjähriger Tätigkeit in einem internationalen Konzern und als Vorstand eines der größten deutschen IT-Beratungsunternehmen als selbständiger Berater tätig. Er ist Mitglied im bdvb-Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte.

Auslandsgeschäfte

    Link zur Seite „Germany Trade and Invest GmbH (Auslandsgeschäfte)“ (Logo von der Germany Trade and Invest GmbH)

    Germany Trade and Invest GmbH

    Aufgabe von Germany Trade and Invest ist das Marketing für den Wirtschafts-, Investitions- und Technologiestandort Deutschland einschließlich der Investorenanwerbung.

Recht

    Link zur Seite „Dominik Eickemeier (Recht)“ (Profilbild von Dominik Eickemeier)

    Dominik Eickemeier

    Dominik Eickemeier ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Partner einer Sozietät in Köln.

    Link zur Seite „Dr. Babette Gäbhard (Recht)“ (Profilbild von Dr. Babette Gäbhard)

    Dr. Babette Gäbhard

    Dr. Babette Gäbhard ist als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Rechtsanwaltskammer München zugelassen.

    Link zur Seite „Dr. Susanne Grimm (Recht)“ (Profilbild von Dr. Susanne Grimm)

    Dr. Susanne Grimm

    Dr. Susanne Grimm ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Gewerblichen Rechtschutz. Sie berät im Bereich des Gewerblichen Rechtschutzes (Markenrecht, Designrecht, Wettbewerbsrecht), im Urheber- und Medienrecht sowie im Datenschutzrecht. Darüber hinaus hat sich Frau Dr. Grimm auf die Beratung von Start-ups spezialisiert.

    Link zur Seite „Christian Heermeyer (Recht)“ (Profilbild von Christian Heermeyer)

    Christian Heermeyer

    Christian Heermeyer ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für Steuerrecht.

    Link zur Seite „Volker Heinze (Recht)“ (Profilbild von Volker Heinze)

    Volker Heinze

    Volker Heinze ist seit 1998 hauptberuflicher Notar in Glauchau/Sachsen.

    Link zur Seite „Dr. Ralf Herzog (Recht)“ (Profilbild von Dr. Ralf Herzog)

    Dr. Ralf Herzog

    Dr. Ralf Herzog studierte und promovierte an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig. 2019 wurde Herr Dr. Herzog zum Notar in Bautzen bestellt.

    Link zur Seite „Manuel Kahlisch (Recht)“ (Profilbild von Manuel Kahlisch)

    Manuel Kahlisch

    Manuel Kahlisch ist Notar mit dem Amtssitz in Dresden.

    Link zur Seite „Tobias Kalinowski (Recht)“ (Profilbild von Tobias Kalinowski)

    Tobias Kalinowski

    Dipl.-Ing. Tobias Kalinowski ist Patentanwalt, European Patent Attorney sowie European Trademark and Design Attorney. Er ist Partner einer Patentanwaltskanzlei.

    Link zur Seite „Dr. Sebastian Kremer (Recht)“ (Profilbild von Dr. Sebastian Kremer)

    Dr. Sebastian Kremer

    Dr. Sebastian Kremer ist Notar in Düsseldorf. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Lausanne/Schweiz.

    Link zur Seite „Dr. Markus Lichtnecker (Recht)“ (Portraitfoto von Dr. Markus Lichtnecker)

    Dr. Markus Lichtnecker

    Dr. Markus Lichtnecker ist Patentanwalt, European Patent, Trademark and Design Attorney und ist Partner einer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in Eggenfelden.

Personal

    Link zur Seite „Team des BMAS-Bürgertelefons (Personal)“ (Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)

    Team des BMAS-Bürgertelefons

    Das Team des Bürgertelefons zur Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

    Link zur Seite „Stephanie Ehrhardt (Personal)“ (Stephanie Ehrhardt)

    Stephanie Ehrhardt

    Stephanie Ehrhardt ist als Infoline-Koordinatorin der Abteilung Versicherung und Leistungen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) tätig.

Steuern

    Link zur Seite „StB Rolf-J. Baumann (Steuern)“ (Profilbild von StB Rolf-J. Baumann)

    StB Rolf-J. Baumann

    Dipl.-Volkswirt Rolf-J. Baumann ist Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Rechtsbeistand sowie Mitglied des erweiterten Vorstandes der Steuerberaterkammer Düsseldorf.

    Link zur Seite „Dipl.-Kfm. (FH) Mario Fuhs (Steuern)“ (Porträtfoto von Stefan Butz)

    Dipl.-Kfm. (FH) Mario Fuhs

    Mario Fuhs ist Steuerberater und Partner der Fuhs Hastrich Bartsch Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG im Raum Köln/Bonn.

    Link zur Seite „StB Ludger van Holt (Steuern)“ (Profilbild von StB Ludger van Holt)

    StB Ludger van Holt

    StB Ludger van Holt hat nach Ausbildung, Studium und mehrjähriger Tätigkeit in der Finanzverwaltung nun seit Mitte der 80er Jahre Berufserfahrung im Steuerrecht und ist seit 1992 Partner einer Sozietät in Duisburg.

    Link zur Seite „Dr. Johann Rudolf Lüders (Steuern)“ (Profilbild von Johann Rudolf Lüders)

    Dr. Johann Rudolf Lüders

    Dipl. Oec. Dr. Johann Rudolf Lüders, Steuerberater – Wirtschaftsprüfer – Rechtsbeistand, ist Partner einer Kanzlei.

    Link zur Seite „Dr. Dietmar May (Steuern)“ (Profilbild von Dr. Dietmar May)

    Dr. Dietmar May

    Dipl.-Kfm. Dr. Dietmar May ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachberater für Internationales Steuerrecht und Geschäftsführer einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Weinheim. Er ist Mitglied der Steuerberaterkammer Nordbaden.

    Link zur Seite „StB Dipl.-Kaufmann Benjamin Schimmel (Steuern)“ (Profilbild von Benjamin Schimmel)

    StB Dipl.-Kaufmann Benjamin Schimmel

    Benjamin Schimmel ist Inhaber, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (Univ.) einer Steuerberatung. Er berät mit Fokus auf Start-ups, Industrie und Handwerk insbesondere mittelständische Unternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Freiberufler.

    Link zur Seite „Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Schneider (Steuern)“ (Profilfoto von Sascha Schneider)

    Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Schneider

    Dipl.-Betriebswirt (FH) Sascha Schneider ist Steuerberater und Inhaber einer Kanzlei Aschaffenburg. Neben der Steuerberatung, Jahresabschlusserstellung und Erstellung von Steuererklärungen berät er insbesondere Existenzgründerinnen und -gründer sowie im Bereich des internationalen Steuerrechts.

Persönliche Absicherung

    Link zur Seite „Team des BMAS-Bürgertelefons (Persönliche Absicherung)“ (Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)

    Team des BMAS-Bürgertelefons

    Das Team des Bürgertelefons zur Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

    Link zur Seite „Team des BMG-Bürgertelefons (Persönliche Absicherung)“ (Logo des Bundesministeriums für Gesundheit)

    Team des BMG-Bürgertelefons

    Das Bundesministerium für Gesundheit bietet ein Bürgertelefon an.

    Link zur Seite „Stephanie Ehrhardt (Persönliche Absicherung)“ (Stephanie Ehrhardt)

    Stephanie Ehrhardt

    Stephanie Ehrhardt ist als Infoline-Koordinatorin der Abteilung Versicherung und Leistungen bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) tätig.

    Link zur Seite „Nico Höxbroe (Persoenliche Absicherung)“ (Logo Deutsche Rentenversicherung Bund)

    Carsten Schulz und Nico Höxbroe

    Carsten Schulz und Nico Höxbroe sind im Grundsatz- und Querschnittsbereich der Deutschen Rentenversicherung Bund, Geschäftsbereich Rechts- und Fachfragen tätig.

    Link zur Seite „Tina Paas (Persönliche Absicherung)“ (Logo des PKV - Verband der privaten Krankenversicherung)

    Tina Paas

    Tina Paas ist Referentin in der Rechtsabteilung des PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Unternehmensführung

    Link zur Seite „German Drechsler (Unternehmensführung)“ (Profilbild von German Drechsler)

    German Drechsler

    German Drechsler ist Geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung (Mitglied im BDU).

    Link zur Seite „Dr. Jan H. Peschka (Unternehmensführung)“ (Profilfoto von Jan Peschka)

    Dr. Jan H. Peschka

    Dr. Jan Peschka ist international agierender Unternehmensberater. Er ist externer Datenschutzbeauftragter für Standorte in acht europäischen Ländern und Privacy-Coach für Führungskräfte im Bereich Compliance sowie Mediator. Seit 1993 ist er aktives Mitglied im bdvb-Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte.

Gründung und Schulden

    Link zur Seite „Michael Weinhold (Gründung und Schulden)“ (Profilfoto von Michael Weinhold)

    Michael Weinhold

    Michael Weinhold leitet das Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) gGmbH. Das ISKA-Nürnberg ist als gemeinnützige Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle im Auftrag der Stadt Nürnberg und des Landkreises Nürnberger-Land tätig.

    Link zur Seite „Frank Wiedenhaupt (Gründung und Schulden)“ (Profilfoto von Frank Wiedenhaupt)

    Frank Wiedenhaupt

    Frank Wiedenhaupt leitet die Schuldner- und Insolvenzberatung für Solo- und Kleinselbständige bei der Berliner Stadtmission.