Netzwerke
Es gibt vielerlei lokale, regionale und auch überregionale Netzwerke für Existenzgründerinnen und Existenzgründer.
Die Netzwerk-Angebote umfassen Information, Qualifizierung, persönliche Beratung und Betreuung sowie Coaching für angehende Unternehmer, Kontakte zu Kapitalgebern und Kunden, Erfahrungsaustausch und vieles mehr.
Die wichtigsten Netzwerke
Business-Angels-Netzwerk Deutschland (BAND)
Führt Business Angels mit Kapital suchenden Start-ups zusammen.
Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V.
Netzwerk deutscher Innovationszentren
bundesweite gründerinnenagentur bga
Deutschlandweites Informations- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit und Unternehmensnachfolge durch Frauen.
Persönliches Netzwerk schaffen
Schaffen Sie sich Ihr persönliches Netzwerk. Besuchen Sie beispielsweise Unternehmer- und Unternehmerinnenstammstische und Veranstaltungen, die von den Kammern oder den kommunalen Wirtschaftsfördereinrichtungen angeboten werden. Gründer-, Gründerinnen- und Technologiezentren sind meist auch eine gute Adresse, um Kontakte zu knüpfen.

Der Artikeltext auf dieser Seite steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.